Technologie

Small Modular Reactors (SMR): Was Mini-Atomkraftwerke wirklich leisten

Die CDU setzt wieder auf Atomkraft. Dabei rückt eine neue Technologie in den Fokus: Small Modular Reactors (SMR), auch als SMR Reaktoren bezeichnet. Diese Mini-Atomkraftwerke sollen sicherer, flexibler und günstiger sein als herkömmliche AKW. Doch halten sie, was die Industrie verspricht?
27.02.2025 22:58
Aktualisiert: 27.02.2025 22:58
Lesezeit: 6 min
Small Modular Reactors (SMR): Was Mini-Atomkraftwerke wirklich leisten
Montage des Kernmoduls des SMR Linglong One im August 2023 in der südchinesischen Provinz Hainan. Nach seiner Fertigstellung soll der Reaktoreine jährliche Stromerzeugungskapazität von 1 Milliarde Kilowattstunden (kWh) erreichen, was dem Bedarf von etwa 526.000 Haushalten entspräche. (Foto: dpa / Xinhua News Agency | Liu Yiwei) Foto: Liu Yiwei

Im Folgenden:

  • Wie Small Modular Reactors funktionieren und worin sie sich von klassischen AKW unterscheiden
  • Welche Länder bereits massiv in die Entwicklung von SMR Reaktoren investieren
  • Ob SMR-Atomkraft wirklich sicherer ist als herkömmliche Atomkraftwerke

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
    04.04.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
    04.04.2025

    Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

    DWN
    Technologie
    Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
    04.04.2025

    WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

    DWN
    Politik
    Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
    04.04.2025

    Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
    04.04.2025

    Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
    04.04.2025

    Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
    04.04.2025

    Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

    DWN
    Politik
    Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
    04.04.2025

    Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...