Unternehmen

Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege aus der Erschöpfung. Erfahren Sie, wie man Warnsignale erkennt, und was Arbeitgeber tun müssen, um Betroffene zu schützen.
17.03.2025 12:26
Lesezeit: 3 min
Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
Burn-out wird noch immer unterschätzt. (Foto: suphakit73/iStock) Foto: suphakit73

Im Folgenden:

  • was eindeutige Warnsignale sind und warum sie oft übersehen werden
  • welche Maßnahmen wirklich helfen, um die Erschöpfung hinter sich zu lassen
  • was Unternehmen gesetzlich tun müssen, um Burn-out zu verhinden, und warum viele hier noch versagen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Technologie
    Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
    13.07.2025

    Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
    13.07.2025

    Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
    13.07.2025

    Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
    12.07.2025

    Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
    12.07.2025

    Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
    12.07.2025

    Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
    12.07.2025

    Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

    DWN
    Technologie
    Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
    12.07.2025

    Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...