Unternehmen

Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der geplante Insolvenzplan scheitert an der fehlenden Finanzierung. Die Marke bleibt – doch „Schlafzimmer aus Germershein“ gehören jetzt der Vergangenheit an.
07.05.2025 17:58
Aktualisiert: 08.05.2025 08:33
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
Schließung des Traditionswerks Nolte Möbel: Das Germersheimer Unternehmen teilt in einer Pressemitteilung mit: „Die Produkte werden auch viele Jahre nach Produktionsende die hohen Ansprüche der Kunden erfüllen.“ (Foto: dpa)

Nolte Möbel begründet die Schließung mit einer stark rückläufigen Auftragslage. Das Unternehmen ist in Germersheim in Rheinland-Pfalz ansässig.

Germersheim: Möbelhersteller Nolte schließt

Die Belegschaft des Germersheimer Traditionsunternehmens wurde am Dienstag über die Schließung informiert, so der Zweite Bevollmächtigte der Gewerkschaft IG-Metall in Landau, Harald Lange. Für die rund 240 Frauen und Männer bedeute das, dass sie voraussichtlich ab Ende Juni arbeitslos sind. Einige Mitarbeitende seien aber auch direkt "freigestellt", also nach Hause geschickt worden, so Lange.

Möbel Nolte in Germersheim drosselt Produktion seit 1. Mai

Das Unternehmen teilte mit, dass es die Möbelproduktion in Germersheim ab dem 1. Mai schrittweise herunterfahren werde. Man werde noch alle Aufträge abarbeiten. Bis Ende Juni könnten zudem auch noch neue Aufträge angenommen werden. Danach ist wohl Schluss.

Keine Chance zur Rettung von Nolte?

Nolte Möbel hatte in den vergangenen Jahren eine große Umstrukturierung hinter sich gebracht. In Germersheim produziert das Familienunternehmen heute noch Schlafzimmermöbel. Im November 2023 musste es Insolvenz anmelden.

Ab Februar 2024 lief das Insolvenzverfahren. Seitdem suchte das Nolte Möbel vergeblich nach einem Investor und hat bereits eine Kündigungswelle hinter sich.

Dazu schreibt das Unternehmen: „Das erarbeitete Szenario zur Beendigung des Insolvenzverfahrens durch einen Insolvenzplan ist allerdings ohne Investor nicht umsetzbar. Auch weiterer massiver Personalabbau wurde geprüft und durchgeführt.“

IG-Metall-Sprecher Lange sagte dem SWR, noch im Februar habe die Auftragslage in Germersheim gut ausgesehen. Er hält es zwar für unwahrscheinlich, schließt aber nicht völlig aus, dass sich die Auftragslage nochmals erholen könnte.

Nolte Möbel drückt es so aus: „Ab Juli können bei unveränderten Bedingungen keine Aufträge mehr angenommen werden.“

Nolte-Küchen nicht von Schließung betroffen

Vom Aus ist aber nur der Nolte Möbel in Germersheim betroffen, die Schlafzimmer baut. Darauf weißt die Dachgesellschaft der Nolte Gruppe hin.

Unter ihr vereinen sich Tochtergesellschaften wie Nolte Küchen, Express Küchen, Drum sowie die Nolte Holding International. Die Nolte Möbel GmbH & Co. KG und die Unternehmen der Nolte Gruppe seien bereits seit 2020 organisatorisch getrennt.

Abschied von Schlafzimmern made in Germany

Das Bedauern und der Schmerz über die Schließung des Traditionswerks wird selbst in der ansonsten sachlichen Pressemitteilung deutlich. Das Germersheimer Unternehmen schreibt hier: „Nolte Möbel bedanken sich für das in Nolte-Möbel Produkte gesetzte Vertrauen. Die Produkte werden auch viele Jahre nach Produktionsende die hohen Ansprüche der Kunden erfüllen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...