Politik

Diskrete Verhandlungen über Kriegsende laufen – doch die Hindernisse bleiben

Donald Trump will mit Wladimir Putin persönlich über ein Ende des Ukraine-Kriegs verhandeln – und stellt Russland ein Ultimatum. In Washington laufen die diplomatischen Drähte heiß, Berlin beobachtet nervös. Kommt es zum historischen Durchbruch? Oder wird der Showdown zur Belastungsprobe für den Westen?
07.08.2025 09:18
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Diskrete Verhandlungen über Kriegsende laufen – doch die Hindernisse bleiben
US-Präsident Donald Trump, Russlands Präsident Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj: Das diplomatische Dreieck verspricht nicht nur geopolitische Spannungen, sondern könnte auch entscheidend für Europas wirtschaftliche Zukunft werden. (Foto: dpa) Foto: Morissard/Bednyakov

Im Folgenden:

  • Kommt es bald zum historischen Treffen zwischen Trump und Putin?
  • Welches Ultimatum hat Washington Moskau gestellt?
  • Welche wirtschaftlichen Folgen hätte ein Waffenstillstand für Deutschland?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Marius Vaitiekūnas

    Zum Autor:

    Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
    09.08.2025

    Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

    DWN
    Technologie
    Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
    09.08.2025

    Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
    09.08.2025

    China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
    09.08.2025

    Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
    09.08.2025

    Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

    DWN
    Politik
    Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
    09.08.2025

    Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
    09.08.2025

    Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

    DWN
    Politik
    Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
    09.08.2025

    Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...