Immobilien

Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als 2024. Inzwischen sind immer mehr Berufstätige mit eigenem Einkommen von der Wohnungsnot betroffen. Die Wohnungslosenhilfe bestätigt den besorgniserregenden Trend und stellt konkrete Forderungen an die Bundesbauministerin.
29.08.2025 18:03
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
Immer mehr Erwerbstätige und Familien von Wohnungslosigkeit bedroht. 13 Prozent aller Menschen, die sich an die Wohnungsnotfallhilfe wenden, sind erwerbstätig. (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Im Folgenden:

  • Warum die Zahl der wohnungslosen Erwerbstätigen drastisch steigt 
  • Wohnungsnot: Welche Bevölkerungsgruppen besonders betroffen sind 
  • In welcher tiefen Krise der Wohnungsbau in Deutschland steckt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Mirell Bellmann

Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

DWN
Finanzen
Finanzen KGHM-Aktie im Aufschwung: Kupfer- und Silberpreise treiben den Kurs
01.10.2025

Die internationalen Metallmärkte befinden sich in einer anhaltenden Aufwärtsbewegung, die insbesondere Aktien von Bergbauunternehmen wie...

DWN
Politik
Politik Gegen Vermögensungleichheit: Ostbeauftragte für neue Verteilung von Vermögen
01.10.2025

Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser macht einen neuen Vorstoß zur gerechteren Verteilung der Vermögen in Ost und West. Ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schuldenpolitik und EU-Vorgaben: Der Untergang der deutschen Wirtschaft
01.10.2025

Die Aufschwungshoffnungen durch angekündigte Wirtschaftsreformen der schwarz-roten Regierung sind verpufft: Unternehmer fordern in einem...

DWN
Politik
Politik Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan
01.10.2025

Das Bundeskabinett will mit rund 80 Maßnahmen Staat und Verwaltung effizienter und digitaler machen. Bürokratiekosten sollen um 16...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das A und O für Gründer: Was Sie 2025 über Domains wissen sollten
01.10.2025

Wer 2025 ohne eigene Domain ins Geschäft geht, verschenkt seine digitale Identität – und liefert sie im Zweifel den falschen Händen...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Empfehlung: So viel Bargeld sollten EU-Bürger für den Notfall zu Hause haben
01.10.2025

Wenn die Kartenzahlung plötzlich nicht geht: EZB-Experte rät zur Krisenvorsorge mit Bargeld wegen möglicher Blackouts. Warum das...

DWN
Panorama
Panorama Bombendrohung gegen Wiesn: Was wir wissen und was nicht
01.10.2025

Ein Toter, Sprengfallen in einem brennenden Haus und eine Drohung gegen das größte Volksfest der Welt: Was bisher über die Ereignisse in...

DWN
Immobilien
Immobilien Bundeswehr braucht Wohnungen: Vonovia will neue Siedlungen bauen
01.10.2025

Wohnraum für Soldaten, ein lukratives Geschäft: Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen....