Technologie

Big Tech gegen Brüssel: Wer reguliert hier wen?

Die EU versucht, die digitale Macht von Google, Apple und Meta mit Steuern und Regulierung einzudämmen. Doch Big Tech kontert mit Lobbydruck, geopolitischer Rückendeckung aus Washington und libertären Leitbildern à la Peter Thiel.
22.09.2025 12:27
Aktualisiert: 01.01.2030 11:23
Lesezeit: 9 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Big Tech gegen Brüssel: Wer reguliert hier wen?
Wie Brüssel mit Digitalsteuer und Milliardenprogrammen Big Tech regulieren will (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Warum Apple, Google und Facebook-Meta trotz Milliardengewinnen in Europa kaum Steuern zahlen
  • Wie die EU mit Digitalsteuer, Regulierung und Milliardenprogrammen gegensteuern will
  • Wie Peter Thiels Weltbild die Regulierung zugunsten von Big Tech verschieben könnte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden fließen in Militärdrohnen – wer in Europa hat den Trend erkannt?
22.09.2025

Der Markt für Militärdrohnen explodiert. Startups in Europa sichern sich Milliardeninvestitionen – und Deutschland steht im Zentrum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Automobilindustrie steigt wieder auf den Innovationszug auf, hinken den Chinesen in manchen Bereichen aber noch hinterher.
22.09.2025

Die Automobilindustrie zeigt neue Stärke: BMW, Mercedes und Renault setzen auf Hightech, doch China bleibt bei Batterien und Ladeleistung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EVG lehnt Zustimmung zur neuen Bahnspitze im Aufsichtsrat ab
22.09.2025

Die EVG blockiert die Pläne von Minister Schnieder für die neue Bahnleitung. Während der Neustart als Aufbruch verkauft wird, wächst...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech gegen Brüssel: Wer reguliert hier wen?
22.09.2025

Die EU versucht, die digitale Macht von Google, Apple und Meta mit Steuern und Regulierung einzudämmen. Doch Big Tech kontert mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Härtetest: Kann die „Neue Klasse“ China stoppen?
22.09.2025

Die Versuche traditionsreicher Automobilhersteller, mit den schnell agierenden Konkurrenten aus China mitzuhalten, scheiterten bisher an...

DWN
Politik
Politik FCAS: Scheitert das Kampfjet-Projekt am Streit zwischen Deutschland und Frankreich?
22.09.2025

Der Milliardenstreit um das Kampfjet-Projekt FCAS eskaliert. Deutschland erwägt, Frankreich auszuschließen – und prüft Alternativen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Bahnchefin Evelyn Palla: Südtirolerin mit viel Bahn-Erfahrung
22.09.2025

Evelyn Palla übernimmt als erste Frau die Führung der Deutschen Bahn. Die erfahrene Managerin bringt viel Branchenwissen mit und gilt als...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie stürzt ab: Gewinnwarnungen von Porsche und Volkswagen belasten
22.09.2025

Porsche überrascht mit einer drastischen Kehrtwende bei seiner Modellstrategie – und Volkswagen bekommt die Folgen sofort zu spüren....