Schuldenpolitik und EU-Vorgaben: Der Untergang der deutschen Wirtschaft
Die Aufschwungshoffnungen durch angekündigte Wirtschaftsreformen der schwarz-roten Regierung sind verpufft: Unternehmer fordern in einem Brandbrief eine neue EU-Wettbewerbsagenda von Ursula von der Leyen. Warum die deutsche Schuldenpolitik und der EU Clean Industrial Deal Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft manipulieren.
Clean Industrial Deal: Wirtschaftsverbände beklagen eine Überregulierung in der EU und zu hohe Energiekosten. Was sie der EU-Kommissionspräsidentin mit auf den Weg geben. (Foto: dpa)
Foto: Philipp von Ditfurth
Im Folgenden:
Wie die Fiskal- und Schuldenpolitik die Wirtschaftsprognosen Deutschlands verzerrt
Mini-Wachstum: Wie schlecht es um die deutsche Wirtschaft bestellt ist
Welche Kernforderungen deutsche Wirtschaftsverbände an die EU stellen
Wie der „Clean Industrial Deal“ die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährdet
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.