Cybercrime-Ermittler stoppen über 1.400 betrügerische Webseiten
Ein gemeinsamer Einsatz von Ermittlern in Baden-Württemberg hat zu einem massiven Schlag gegen Online-Betrug geführt: Mehr als 1.400 betrügerische Internetseiten wurden gesperrt. Die Behörden sprechen von einem Verdacht auf Cybertrading-Betrug.
Ein Polizist von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime im Landeskriminalamt Niedersachsen steht mit einer Weste mit Aufschrift „Cyberpolizei“ bei der Messe „Gamevasion“ in der Messe Hannover (Foto: dpa).
Foto: Julian Stratenschulte
Im Folgenden:
Wie gehen Online-Betrüger vor, um an Ihr Geld zu kommen?
Welche Taktik wenden die Täter gezielt am deutschen Markt an?
Was ist "Crime as a Service" und warum sollten Sie darüber Bescheid wissen?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.