Politik

Rio de Janeiro: Polizei verhaftet harmlosen Demonstranten in Spiderman-Klamotten

Im vergangenen Jahr tauchte bei den Protesten in Brasilien eine besonders kurioser Demonstrant auf: Ein Mann in Spiderman-Klamotten provozierte die Polizei in amüsanter Weise. Auch dieses Jahr wohnte er den Protesten bei. Doch die Sicherheitskräfte nahmen ihn fest und sperrten ihn ein.
27.06.2014 01:09
Lesezeit: 2 min

Im Oktober 2013 tauchte er plötzlich auf den Straßen von Rio de Janeiro auf und überzeugte Hundertausende User der sozialen Netzwerke: Der Spiderman von Rio! Er wurde zur einer der Kultfiguren der Proteste gegen die Fußball-WM in Brasilien! Unvergessen sein gelungenster Auftritt am 16.10.2013, am Rande einer Massendemonstration in der Innenstadt von Rio de Janeiro: Tänzelnd stellte er sich allein einer schwer bewaffneten Hundertschaft der brasilianischen Militärpolizei entgegen! Die Bilder wurden ins Netz gestellt.

In Brasilien wurden sie schnell zum Kult. Dann wurde es wieder ruhig um den Spiderman von Rio. Der Held war schnell wieder vergessen...

Hier der Film bei Youtube:

[www.youtube.com] ist Spiderman wieder aufgetaucht! Am Rande des letzten Brasilienspiels fanden drei Großdemos in Rio statt. Pablo – so heißt Spiderman im zivilen Leben – nahm an den Demos teil und wurde prompt von der Polizei geschlagen und verhaftet.

Der Journalist Patrick Granja von der Zeitung „A Nova Democracia“ und sein Fotograf Nelson Miguel haben die Szene festgehalten. Sie sind entrüstet: “Mitten auf der Copacabana, in Rio de Janeiro, ist die Polizei wieder einmal mit extremer und völlig unnötiger Gewalt auf einen harmlosen, unschuldigen Demonstranten losgegangen. Unser “Homem-aranha" (Spiderman) ist geschlagen worden und wurde mit roher Gewalt abgeführt.”

Das andere Tagebuch:

Teil 1: Die Revolution hat in Brasilien Feuer gefangen

Teil 2: Brasilien: Künstler protestieren gegen die Fußball-WM

Teil 3: Brasilien: Von der Fußball-WM profitieren Konzerne, Politiker und Banken

Teil 4: Weltmeister: Deutsche Waffen-Industrie verdient prächtig mit der Fußball-WM

Teil 5: Brasilien: Staudamm-Bau mit Methoden einer Militär-Diktatur

Teil 6: Wer ist die rätselhafte Dilma Rouseff?

Teil 7: Brasilien: Straßenkinder passen nicht ins Bild der WM – und verschwinden

Teil 8: Der ganz andere WM-Song:  „Öffnet eure Augen, Brüder / die FIFA greift in unsere Taschen“

Teil 9: Brasilien: Fifa unterstützt Projekte gegen Kinderprostitution nicht

Teil 10: Lage in São Paulo eskaliert: Polzei knüppelt streikende U-Bahn-Fahrer nieder

Teil 11: Der Schwarze Block will marschieren: „20 Prozent der Brasilianer sind gegen die WM“

Teil 12: Korruption bei der Fifa: „Wer einmal die Hand aufhält, versucht es auch ein zweites Mal“

Teil 13: Brasilianischer Fußball: Der lange Weg zur Vielfalt der Kulturen

Teil 14: Fußball: „Für die Brasilianer ist die Fifa so böse wie der IWF“

Teil 15: Schriftsteller Zé do Rock: „Sepp Blatter wäre der ideale Präsident für Brasilien“

Teil 16: „Die Demonstranten haben das Image von Brasilien verändert“

Teil 17: Das Foto, das den Zorn der Brasilianer auf die Fußball-WM entfacht hat

Teil 18: Kein gutes Geschäft: Fußball-WM schadet Brasiliens Mittelstand

Teil 19: Brasilianische Militärpolizei stürmt WM-Partys in den Armenvierteln

Teil 20: Mieten und Immobilien-Preise explodieren wegen der WM

Teil 21: Fußball-WM: Die Bilder aus Brasilien, die die Welt nicht sehen soll

Teil 22: Umwelt-Skandal: Eine Gemeinde in Brasilien kämpft gegen ThyssenKrupp

Teil 23: Militärpolizei ändert Taktik und verhaftet Aktivisten

Teil 24: Brasilien: „Die Reaktion der Politiker auf die Proteste ist desaströs!“

Teil 25: Brasilien: Linke knickt ein und jubelt über Fußball-WM

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...