Finanzen

Bitcoin als Zahlungsmittel kaum noch gefragt

Die Verwendung von Bitcoin für kommerzielle Zahlungen hat in diesem Jahr dramatisch abgenommen.
25.11.2018 20:40
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Verwendung von Bitcoin im Einzelhandel sinkt um 80 Prozent

Der mit Bitcoin erzielte Umsatz, den große Zahlungsabwickler wie BitPay für Händler abwickeln, schrumpfte in den zwölf Monaten bis September um fast 80 Prozent. Dies zeigen Daten der Blockchain-Analysefirma Chainalysis.

Die vorübergehend relativ stabilen Preise nach den heftigen Schwankungen des letzten Winters hatten die Hoffnung geweckt, dass Bitcoin weithin als Zahlungsmittel verwendet werden würde.

"Es müsste ein Stabilitätserfordernis sein, wenn es zu einer anderen Form von Geld werden soll", zitiert Reuters Joni Teves, Stratege bei UBS in London. "Eine Sache, die Bitcoin in den Mainstream bringen würde, ist die Skalierbarkeit - ist es in der Lage, den Wert oder das Volumen von Transaktionen zu verarbeiten, die Geld normalerweise macht?"

Bitcoin kann derzeit nur einen Bruchteil der Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, die große Kreditkartenunternehmen durchführen können. Das macht seinen Massengebrauch unpraktisch. Zudem erlebt Bitcoin nach wie vor starke Preisschwankungen, wie der Einbruch in dieser Woche erneut zeigte.

Zwar war die Kryptowährung im Oktober für eine Weile stabiler als die US-Aktien. Doch trotz dieser vorübergehenden Preis-Stabilität brach der Wert der Bitcoin-Zahlungen im September 96 Millionen Dollar ein, wie die Daten von Chainalysis zeigen. Im Dezember letzten Jahres waren es noch 427 Millionen Dollar.

Das Unternehmen befragte 17 Bitcoin-Zahlungsverarbeiter, darunter BitPay aus Atlanta, eines der größten Unternehmen. Die meisten Händler, die Bitcoin akzeptieren, tun dies nicht direkt, sondern verwenden Zwischenhändler wie BitPay, um Bitcoin in Fiat-Währungen umzuwandeln.

Weitere Meldungen

Berliner Startup Neufund bietet erste tokenisierte Aktien an

  • Neufund, ein in Berlin ansässiger Tokenisierungsdienst, wird ab sofort den ersten Wertpapier-Token anbieten, der den Wert von Firmenkapital widerspiegelt.
  • Die Veranstaltung, ein Equity Token Offering (ETO), ist ein Teil des Bestrebens, Wertpapier-Token in einer vollständig legalisierten und transparenten Weise einzuführen.
  • Neufund, von der Fifth Force GMBH betrieben, berät bereits Unternehmen und Regierungen hinsichtlich des Potenzials von Wertpapier-Token.

Hardware-Wallet Ledger nimmt Bitcoin-Cash-Dienste wieder auf

  • Das BCH-Netzwerk erfuhr am 15. November ein Upgrade, das zu einer komplexen Schlacht führte und die Blockchain schließlich in zwei Teile aufteilte - BCH ABC, unterstützt von Krypto-Evangelist Roger Ver und BCH SV, angeführt von Craig Wright.
  • Ledger merkte an, dass BCH SV in Ledger Live vorerst nicht unterstützt wird.
  • Das Unternehmen empfielt seinen Kunden, vor allen BCH-Transaktionen das Splitting-Tool Electron Splash zu verwenden.

Venezuela: Parlament genehmigt Krypto-Gesetz gegen Finanzblockade

  • Die verfassunggebende Nationalversammlung von Venezuela hat ein Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen verabschiedet, berichtete das Ministerium für Kommunikation und Information des Landes.
  • Es bestätigt Petro, Venezuelas umstrittene, ölunterstützte Kryptowährung, als eine Einheit des kommerziellen Austauschs innerhalb des Landes und erklärt, dass Waren und Dienstleistungen auch mit Petro gekauft werden können.
  • Nach den neuen Regeln dürfen Venezuelas Krypto-Börsen Devisengeschäfte mit Petro durchführen.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...