Technologie

US-Militär erforscht alternative Blockchain-Technologie

Das US-Militär forscht an möglichen Optimierungen des Bitcoin-Protokolls, darunter ein alternatives Anreiz-System für das Mining.
26.11.2018 22:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

US-Militär erforscht alternative Blockchain-Technologie

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), eine Agentur des US-Verteidigungsministeriums, will die Blockchain-Technologie besser verstehen. So forscht DARPA etwa an einem alternativen Anreizsystem für das Mining.

Das Verteidigungsministerium hat zur weiteren Erforschung von Blockchain eine Informationsanforderung (RFI) zu erlaubnislosen verteilten Konsensprotokollen ausgesandt, die auf noch unzureichend untersuchte Aspekte der Technologie eingehen.

Erlaubnislose verteilte Protokolle wie Bitcoin bieten den Teilnehmern (Minern) für deren Rechenleistung beim Hinzufügen von Blöcken und zur Gewährleistung der Sicherheit des Netzwerks einen Anreiz in Form von Bitcoin.

Doch DARPA ist an alternativen Methoden interessiert. Denn die Agentur will den Teilnehmern keine Anreize in Form von Geld oder Kryptowährungen bieten, zieht aber durchaus andere Werttransfers in Betracht, etwa den Zugriff auf Rechenressourcen.

DARPA sucht auch ein genaueres Verständnis darüber, wie sich Teilnehmer an erlaubnislosen Protokollen im Einklang mit ihren wirtschaftlichen Interessen verhalten.

In dieser Hinsicht interessiert sich die Agentur für „Methoden, die rigorose ökonomische Vorstellungen nutzen, um Sicherheitstheorien für verteilte, erlaubnislose Berechnungsprotokolle zu entwickeln“.

Zudem sucht DARPA nach Mitteln, wie die Zentralisierung eines Protokolls für verteilten Konsens analysiert werden kann und wie das Problem gelöste werden könnte. Denn Zentralisierung kann die Sicherheit des Protokolls beeinträchtigen.

Vor zwei Jahren berichtete CCN, dass die Agentur an einer Kommunikationsplattform zum Transport von Truppenbewegungen arbeitet, wo Nachrichten auf einem sicheren dezentralen Protokoll übertragen werden.

Weitere Meldungen

Abu Dhabi: Al Hilal Bank verwendet Blockchain für islamische Anleihe

  • Die Al Hilal Bank in Abu Dhabi habe die weltweit erste Sukuk-Transaktion mit Blockchain-Technologie durchgeführt, hieß es am Montag.
  • Die islamische Bank nutzte die verteilte Ledger-Technologie, die am besten als Basis für Bitcoin-Krypto-Währung bekannt ist, um einen kleinen Teil ihres im September emittierten fünfjährigen Sukuk im Wert von 500 Millionen US-Dollar auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen.
  • "Die Al Hilal Bank will den Sukuk-Markt durch Umstellung auf Blockchain und deren Integration in ihre Infrastruktur verändern und den Weg für innovative, digitalisierte islamische Sukuk ebnen", sagte sie.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...