Technologie

US-Militär erforscht alternative Blockchain-Technologie

Das US-Militär forscht an möglichen Optimierungen des Bitcoin-Protokolls, darunter ein alternatives Anreiz-System für das Mining.
26.11.2018 22:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

US-Militär erforscht alternative Blockchain-Technologie

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), eine Agentur des US-Verteidigungsministeriums, will die Blockchain-Technologie besser verstehen. So forscht DARPA etwa an einem alternativen Anreizsystem für das Mining.

Das Verteidigungsministerium hat zur weiteren Erforschung von Blockchain eine Informationsanforderung (RFI) zu erlaubnislosen verteilten Konsensprotokollen ausgesandt, die auf noch unzureichend untersuchte Aspekte der Technologie eingehen.

Erlaubnislose verteilte Protokolle wie Bitcoin bieten den Teilnehmern (Minern) für deren Rechenleistung beim Hinzufügen von Blöcken und zur Gewährleistung der Sicherheit des Netzwerks einen Anreiz in Form von Bitcoin.

Doch DARPA ist an alternativen Methoden interessiert. Denn die Agentur will den Teilnehmern keine Anreize in Form von Geld oder Kryptowährungen bieten, zieht aber durchaus andere Werttransfers in Betracht, etwa den Zugriff auf Rechenressourcen.

DARPA sucht auch ein genaueres Verständnis darüber, wie sich Teilnehmer an erlaubnislosen Protokollen im Einklang mit ihren wirtschaftlichen Interessen verhalten.

In dieser Hinsicht interessiert sich die Agentur für „Methoden, die rigorose ökonomische Vorstellungen nutzen, um Sicherheitstheorien für verteilte, erlaubnislose Berechnungsprotokolle zu entwickeln“.

Zudem sucht DARPA nach Mitteln, wie die Zentralisierung eines Protokolls für verteilten Konsens analysiert werden kann und wie das Problem gelöste werden könnte. Denn Zentralisierung kann die Sicherheit des Protokolls beeinträchtigen.

Vor zwei Jahren berichtete CCN, dass die Agentur an einer Kommunikationsplattform zum Transport von Truppenbewegungen arbeitet, wo Nachrichten auf einem sicheren dezentralen Protokoll übertragen werden.

Weitere Meldungen

Abu Dhabi: Al Hilal Bank verwendet Blockchain für islamische Anleihe

  • Die Al Hilal Bank in Abu Dhabi habe die weltweit erste Sukuk-Transaktion mit Blockchain-Technologie durchgeführt, hieß es am Montag.
  • Die islamische Bank nutzte die verteilte Ledger-Technologie, die am besten als Basis für Bitcoin-Krypto-Währung bekannt ist, um einen kleinen Teil ihres im September emittierten fünfjährigen Sukuk im Wert von 500 Millionen US-Dollar auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen.
  • "Die Al Hilal Bank will den Sukuk-Markt durch Umstellung auf Blockchain und deren Integration in ihre Infrastruktur verändern und den Weg für innovative, digitalisierte islamische Sukuk ebnen", sagte sie.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...