Technologie

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin erhält die Ehrendoktorwürde

Wegen Blockchain hatte Vitalik Buterin seine Uni verlassen, nun erhält er deshalb von ihr die Ehrendoktorwürde.
01.12.2018 18:23
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin erhält die Ehrendoktorwürde

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hatte eine akademische Laufbahn vor vier Jahren aufgegeben, um eine Karriere im Krypto-Sektor zu verfolgen. Nun haben ihm seine Beiträge für den Sektor (und den gesamten Bereich der Informatik) einen Ehrendoktor verliehen, und zwar im selben Jahr, in dem er wohl sein Diplom abgeschlossen hätte.

Im Jahr 2014 erhielt Buterin ein Thiel-Stipendium für seine Vorarbeiten zu Ethereum und brach sein Studium im ersten Jahr an der University of Waterloo ab, um stattdessen an der Plattform für intelligente Verträge zu arbeiten.

Am Freitag hat ihm die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Auszeichnung wurde ihm beim Dies Academicus verliehen, einer jährlichen Festveranstaltung, die an die Eröffnung der Universität erinnert.

Prof. Dr. Aleksander Berentsen, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, bezeichnet Buterins Blockchain-Innovationen als "bahnbrechend".

Buterin sagte: "Ich fühle mich geehrt, von der Universität Basel, der ältesten Universität der Schweiz, die Ehrendoktorwürde erhalten zu haben. Die Schweiz ist bekannt für ihre innovative Blockchain-Forschung."

Buterin stellte sein Konzept für Ethereum erstmals im Jahr 2013 in einem Whitepaper vor, in dem er die Entwicklung einer neuen Plattform mit einer flexibleren Skriptsprache als Bitcoin für den Aufbau von Anwendungen in der Blockchain vorschlug.

Buterin wurde am 31. Januar 1994 in der antiken Stadt Kolomna in Moskau als Sohn russischer Eltern geboren, bevor er nach Kanada auswanderte, wo er seine Liebe zur Mathematik, zur Programmierung und zur Wirtschaftswissenschaft erforschen und entwickeln konnte.

Bitcoin lernte er im Alter von 17 Jahren kennen. Nachdem er 2013 die Welt bereist hatte, um mit anderen Entwicklern zu interagieren, insbesondere dem Mastercoin-Team, veröffentlichte er das Ethereum-Whitepaper.

Vom 22. Juli bis 30. August 2014 sammelte Ethereum mit einem Initial Coin Offering 15,5 Millionen US-Dollar ein und ging am 30. Juli 2015 in Betrieb. Heute ist es die drittgrößte Kryptowährung hinter Bitcoin und Ripple.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...