Finanzen

Italien: Confindustria meldet deutlichen Anstieg bei Exporten

Lesezeit: 2 min
30.05.2017 02:09
Die italienische Wirtschaft sieht im Anstieg der Exporte ein Anzeichen einer substantiellen Erholung.
Italien: Confindustria meldet deutlichen Anstieg bei Exporten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Luca Paolazzi, Leiter der Studienabteilung des italienischen Industrieverbandes Confindustria, glaubt, dass die italienische Wirtschaft die Talsohle durchschritten hat. Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten betont er, dass gerade der Export italienischer Waren Hoffnung macht: „Interessant ist, dass unsere Exporte ein Niveau erreicht haben, das weiter über dem liegt, das wir vor der Wirtschaftskrise erreicht hatten. Die Entwicklung ist mit der deutschen vergleichbar. Das beweist eine große Wettbewerbsfähigkeit, was so verschiedene Faktoren wie die Preise als auch die Qualität unserer Produkte anbelangt.“ In punkto Qualität hätten die italienischen Erzeugnisse zudem seit dem Jahr 2000 deutlich stärker zugelegt als die deutschen. Einem Plus von 29 Prozent stehe hier ein Plus von 19 Prozent gegenüber. Auch was die technologische Innovation anbelange, stehe die italienische Industrie gut da. Im Bereich der mechanischen Produkte würde Italien einen deutlichen Handelsüberschuss erwirtschaften.

Dennoch müsse sich die italienische Industrie ähnlichen Herausforderungen stellen wie die deutsche: Industrie 4.0 und eine Digitalisierung der Wirtschaft, Ausbildung des Personals, beständige Innovationen, stärkere Einbindung in die globalen Wertschöpfungsketten, Umweltverträglichkeit, Energieersparnis und erneuerbare Energien.

Zudem sei die Krise auch noch nicht ausgestanden. Obwohl sich die Exporte positiv entwickelten, liege das Niveau der Industrieproduktion insgesamt noch 20  Prozent – und in einigen Bereichen sogar 40  Prozent – unter dem des Jahres 2007. In letzter Zeit sei aber auch hier eine Erholung zu beobachten. Darauf deuteten zumindest der Einkaufsmanagerindex PMI Markit und das wirtschaftliche Vertrauensbarometer in Italien hin.

Die Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU hingegen seien noch nicht absehbar. Paolazzi: „Wir wissen noch nicht, wann es zu dem Brexit kommt und wie er durchgeführt wird. Generell ist es so, dass jede Abschottung der Märkte für die Industrie von Nachteil ist. Zudem stellt die Unsicherheit über den Ausgang der Verhandlungen eine weitere Bürde dar. Die Volkswirtschaften Europas sind stark miteinander verwoben, was nicht zuletzt eine Folge des gemeinsamen Marktes ist. Es gibt italienische Firmen, die im Vereinigten Königreich investieren und solche, die dorthin exportieren. Und die haben aufgrund der Abwertung des britischen Pfunds bereist Verluste verzeichnet. Andererseits könnte ein Brexit auch positive Folgen haben – etwa wenn Firmen ihre Investitionen im Vereinigten Königreich zurückfahren. Denn stattdessen könnten sie in Italien investieren, um sich den Zugang zum europäischen Binnenmarkt zu bewahren. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Handelsverbindungen Italiens mit Großbritannien weniger eng sind als die anderer Länder: Die italienischen Exporte in das Vereinigte Königreich entsprechen 1,8 Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes. Für Frankreich wären das 2,7 Prozent, für Spanien 3,2 Prozent und für Deutschland 3,7 Prozent.“

Wenn das Vereinigte Königreich die volle Souveränität bei der Personenfreizügigkeit und der Gesetzgebung wiedererlangen wolle, sei es nicht realistisch davon auszugehen, dass es weiter unbeschränkten Zugang zum europäischen Binnenmarkt behalten könne. Denn dies bedeute nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Sollte hier keine Einigung erzielt werden könne es im schlimmsten Fall, so Paolazzi, zu einem harten Brexit kommen.

Eine weitere Belastung für die italienische Industrie seien die Sanktionen gegen Russland, insbesondere in den Sektoren, in denen Russland mit Gegensanktionen reagiert habe. Zudem seien die Sanktionen zu einem Zeitpunkt verhängt worden, zu dem sich das Wachstum der russischen Wirtschaft bereits verlangsamt hatte und Russland aufgrund eines Einbruchs des Ölpreises zu Austeritätsmaßnahmen greifen musste. Nutznießer der Sanktionen seien Konkurrenten Italiens wie China und die Türkei, die sich den Sanktionen nicht angeschlossen und den Italienern Marktanteile abgejagt hätten. Zudem seien die Sanktionen ein Anreiz für die russische Inlandsproduktion gewesen.

***

Luca Paolazzi leitet die Studienabteilung der Confindustria seit Oktober 2007. Zuvor arbeitete er für die Zeitung Il Sole 24-Ore und in der Studienabteilung von FIAT. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Wirtschaftsfragen und wurde für seine journalistische Leistung mehrfach ausgezeichnet: mit dem premio Q8, dem premio Giuseppe Brizio und dem premio Lingotto.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft LNG: EU-Sanktionen bedrohen Russlands Energiegeschäfte
07.05.2024

Russland steht vor möglichen schmerzhaften EU-Sanktionen im Zusammenhang mit seinen Geschäften im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freie Lehrstellen erreichen kritisches Niveau: Was Unternehmen jetzt tun müssen
07.05.2024

Der Lehrstellenmangel verschärft sich: Demografischer Wandel und veränderte Berufspräferenzen der Generation Z führen zu einem...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Investitionsschreck Deutschland: Internationale Investoren meiden deutsche Projekte
07.05.2024

Ausländische Unternehmen haben im vergangenen Jahr immer weniger in Deutschland investiert. Die Anzahl der Projekte ausländischer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Nachlassende Nachfrage: Deutsche Industrie verzeichnet erneut weniger Aufträge
07.05.2024

Trotz einer vielversprechenden Entwicklung im März kämpfen Deutschlands Exporteure nach wie vor mit erheblichen Schwierigkeiten.

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: US-Arbeitsmarktdaten lassen erneut Zinssenkungsfantasie aufkommen
07.05.2024

Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte verbleiben im Spannungsfeld wechselnder Indikatoren hinsichtlich des zukünftigen Zinspfads...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...