Politik

Brüderle: Italien muss Hartz IV einführen

Lesezeit: 1 min
08.03.2013 10:56
Brüderle in Wahlkampf-Laune: Bei einer TV-Diskussion attackierte er Italien. Sie sollten aus dem Euro austreten, wenn es ihnen nicht passt. Oder aber Hartz IV einführen, um ihre Probleme zu lösen.
Brüderle: Italien muss Hartz IV einführen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während in Italien die Zeichen auf Neuwahlen stehen und sich im Grunde alle bereits auf Neuwahlen einstellen (auch Goldman will das - hier), sorgt sich der Rest Europas über die Folgen für die EU. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hält es durchaus für möglich, dass Italien den Euro verlässt. Das Land müsse selbst entscheiden, ob es sich der gemeinsamen Währung anpassen wolle. Wenn „sie das nicht wollen, müssen sie die Konsequenzen ziehen“, so Brüderle im ZDF.

Die Kernprobleme Italien liegen für Brüderle in dem jahrelangen Reformstau, der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit und der mangelnden Handlungsfähigkeit der Regierung. Beispielsweise seien in Italien bis heute weder der Arbeitsmarkt flexibilisiert noch die Staatsausgaben reduziert worden, so Brüderle. Das Land müsse drastische Maßnahmen wie etwa die Einführung von Hartz IV in Deutschland durchführen. „Nichts machen und nur beklagen, was schlecht ist, das ist zu billig.“

Darüber hinaus verwies Brüderle darauf, dass die Grenze der Belastbarkeit für Deutschland mittlerweile erreicht sei. „Der deutsche Staatshaushalt kann nicht zum Selbstbedienungsladen für ganz Europa werden.“ Insofern ist es kein Wunder, dass Brüderle eher einen Euro-Austritt Italiens in Betracht zieht, als ein Rettungspaket für das Land. Das nämlich kann sich nicht nur Deutschland nicht leisten, sondern die anderen Eurostaaten ebenfalls nicht (hier). Allerdings stellt sich die Frage, wie lange Italien ohne umfassende ausländische Hilfe auskommt. Die EZB kann nicht mehr die Staatsanleihen des Landes kaufen, so wie sie es 2012 getan hat (mehr hier). Deshalb vergibt sie weiter fleißig Kredite an die Banken des Landes, damit diese zumindest vorerst mit Käufen von Italo-Bonds die Refinanzierungskosten für Italien niedrig halten (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...