Technologie

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Lesezeit: 2 min
24.10.2018 23:37
Marco Polo ist mit Teilnehmern wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered das größte Handelsfinanzierungsnetz von Geschäftsbanken.
Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Danske Bank tritt dem Blockchain-Netzwerk Marco Polo bei

Die Danske Bank, Dänemarks größte Bank, meldet, dass sie sich dem Blockchain-Netzwerk angeschlossen hat, einer globalen Plattform zur Handelsfinanzierung und einem Netzwerk, das von R3 und TradeIX angeführt wird.

Neben der von TradeIX angebotenen Blockchain-Technologie nutzt das Marco Polo-Netzwerk offene APIs und die Blockchain-Plattform Corda von R3.

Zu Marco Polo gehören bereits wichtige Akteure der Banken- und Finanzindustrie wie BNP Paribas, ING, Commerzbank, Standard Chartered Bank, Anglo-Golf Trade Bank, Natixis, SMBC, Bangkok Bank, DNB und OP Financial Group.

Damit hat sich das Konsortium zum größten Handelsfinanzierungsnetz der Geschäftsbanken entwickelt. Das Hauptziel des Marco-Polo-Netzwerks ist es, Banken-Plattformen dabei zu helfen, eine reibungslose und schnelle Verbindung mit ihren Unternehmenskunden zu schaffen.

Weitere Meldungen

Tencent und Huawei-geführtes chinesisches Konsortium startet Blockchain

  • Das Financial Blockchain Shenzhen Consortium (FISCO) hat die Einführung von FISCO BCOS angekündigt, einer revolutionären münzlosen Blockchain-Plattform, die entwickelt wurde, um die regulatorischen und operativen Anforderungen der Finanzindustrie zu erfüllen.
  • FISCO, eines der größten Blockchain-Konsortien in China, hat mehr als 100 Mitglieder, darunter die WeBank und die Technologiegiganten Tencent und Huawei.
  • Der Open-Source-Charakter hat es auch öffentlichen Mitgliedern ermöglicht, BCOS für die Einführung von Anwendungen in den Bereichen Tourismus, Spiele, Finanzen, Lieferkette, Rekrutierung und Urheberrechte zu nutzen.

Metaps Plus und OST kooperieren bei Entwicklung von Blockchain-Coupons

  • Es betreibt auch Koreas größte mobile Coupon-Plattform und ist Partner von 34.000 Händlern, die 2017 Coupon-Transaktionen in Höhe von USD 140 Millionen tätigen.
  • Im Januar 2016 erwarb es das Mobile-Commerce-Unternehmen "SMARTCON" und wurde zum größten mobilen Fintech-Unternehmen in Korea.
  • OST leitet die Entwicklung des OpenST-Protokolls, eines Frameworks für die Tokenisierung von Unternehmen, und des OpenST Mosaic Protocol für die Ausführung von Meta-Blockchains, um Ethereum-Anwendungen auf Milliarden von Benutzern zu skalieren.

Chinas größte Zeitungsgruppe startet das Blockchain-Labor

  • People Capital, der Risikokapital-Arm von People's Daily Online - der offiziellen Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas - hat eine Vereinbarung mit Xunlei Limited unterzeichnet, um die Blockchain-Technologie für Innovationen zu nutzen und die chinesische Wirtschaft und die Welt insgesamt zu stärken.
  • Im Rahmen der Partnerschaft werden People Capital und Xunlei ein Blockchain-Labor aufbauen, in dem sinnvolle Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie in verschiedenen Geschäftsbereichen untersucht werden.
  • Zusätzlich zum Labor wird die Allianz eine Service-Plattform für die Organisation von Offline-Fintech-Veranstaltungen, Workshops und Wettbewerben schaffen, um Innovationen in DLT-Startups zu teilen, zu identifizieren und zu fördern.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Meldungen vom 21.10.

Meldungen vom 20.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...