Finanzen

Zentralbanken könnten mit Kryptowährungen Negativzinsen durchsetzen

Kryptowährungen würden den Zentralbanken ermöglichen, wenn nötig negative Zinsen durchzusetzen, sagt Professor Eswar Prasad von der Cornell University.
19.11.2018 23:47
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Zentralbanken könnten mit Kryptowährungen Negativzinsen durchsetzen

Die Ausgabe digitaler Währungen würde den Zentralbanken die Möglichkeit geben, relevant zu bleiben, während das Bargeld langsam verschwindet, sagt Professor Eswar Prasad von der Cornell University am Montag zu Bloomberg. Das bedeute, dass die Zentralbanken im Spiel bleiben.

„Wenn man bestimmte Volkswirtschaften wie Schweden betrachtet, wo der Einsatz von Bargeld sehr schnell verschwindet, so haben die Zentralbanken möglicherweise eine sehr geringe Rolle, sowohl in Bezug auf die Zahlungssysteme des Großhandels als auch im Einzelhandel."

Kryptowährungen würden es den Zentralbanken ermöglichen, die Kontrolle über die Geldschöpfung zu behalten.

Während die politischen Entscheidungsträger von Uruguay bis Kanada die Idee bereits recherchierten, forderte IWF-Chefin Christine Lagarde die Zentralbanken letzte Woche auf, sich mit der Ausgabe von digitalen Währungen zu beschäftigen.

Prasad hob jedoch hervor, dass die weltweit größten Zentralbanken der fortgeschrittenen Wirtschaft - die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan - derzeit zurückhaltend sind.

Digitalwährungen würden den Zentralbanken ermöglichen, illegale Aktivitäten in Verbindung mit Bargeld einzudämmen und wenn nötig negative Zinsen durchzusetzen, so Prasad.

Allerdings gebe es noch Bedenken in Bezug auf den Datenschutz, auf die abnehmende Rolle der Geschäftsbanken im Einzelhandel, auf Hacking und das allgemeine Gefühl der Unsicherheit, das mit der Umsetzung verbunden ist.

Weitere Meldungen

Bitcoin-Kurs fällt unter 5.000 Dollar

  • Der Bitcoin-Preis ist zum ersten Mal seit Oktober 2017 unter 5.000 US-Dollar gefallen.
  • Am Donnerstag, dem 15. November, spaltete sich Bitcoin Cash - ein Ableger von Bitcoin - in zwei verschiedene Kryptowährungen auf, die nun miteinander im Wettbewerb stehen.
  • Einige Beobachter haben dies dafür verantwortlich gemacht, dass es zu Turbulenzen an den Krypto-Devisenmärkten gekommen ist, wobei viele der digitalen Assets rückläufig sind.

Krypto-Börse Huobi eröffnet Büro in Russland

  • Huobi, die drittgrößte Handelsplattform für digitale Assets nach Transaktionsvolumen, hat ein Büro in Moskau eröffnet und ist die erste Kryptowährungsbörse mit physischer Präsenz in Russland, die rund um die Uhr technischen Support in russischer Sprache bietet.
  • Derzeit bietet Huobi OTC-Handelsdienstleistungen an, mit denen russische Händler Kryptowährungen für Rubel kaufen und Vermögenswerte auf Handelskonten übertragen können.
  • Huobi plant, die Fähigkeiten des Zentrums zu nutzen, um russischen Investoren, die an digitalen Assets interessiert sind, Bildungsdienste anzubieten.

Wertpapier-Token startet Handel an US-regulierten Handelsplätzen

  • Die Risikokapitalfirma SPiCE VC gab am Montag bekannt, dass ihr im März gestarteter Wertpapier-Token im OpenFinance Network gehandelt wird, als erster derartiger Vermögenswert, der auf einer regulierten Handelsplattform in den USA notiert wird.
  • Wertpapier-Token sind digitale Währungen, die mit einem handelbaren Vermögenswert wie Immobilien oder Aktien unterlegt sind, und unterliegen den US-Wertpapierbestimmungen.
  • Trotz des Einstiegs von mehr als 100 Unternehmen beeinträchtigte das Fehlen einer regulierten Handelsplattform das Liquiditätsversprechen und verzögerte die weitere Verbreitung.

Israelische Mining-Firma strebt Börsengang in Kanada an

  • Das israelische Kryptowährungs-Bergbauunternehmen Bitfarms möchte eine Aktiengesellschaft in Kanada werden.
  • In seiner Pressemitteilung gab das Mining-Unternehmen bekannt, dass es einen vorläufigen Prospekt bei der Ontario Securities Commission eingereicht hat, da es mit dem Regulierungsprozess für das Angebot öffentlicher Aktien an der Toronto Stock Exchange beginnt.
  • Der Chief Executive Officer von Bitfarms, Wes Fulford, sagte, dass das Unternehmen durch die Notierung seiner Aktien am Kapitalmarkt mehr Sichtbarkeit und Zugang zu Finanzmitteln hätte.

Fake News: Nvidia-Aktie fiel nicht wegen Krypto-Bärenmarkt

  • Die Marktkapitalisierung von Nvidia ist um mehr als 23 Milliarden US-Dollar gesunken, und Analysten haben schnell behauptet, dass der Einbruch des Aktienkurses über Nacht durch einen allgemeinen Rückgang der Nachfrage nach Krypto verursacht wurde.
  • Die Gesamtnachfrage nach GPU-Mining-Hardware ist aufgrund der zunehmenden Effizienz von ASIC-Minern und einer abnehmenden Anzahl von Minern, die GPUs zum Abbau von Kryptowährungen einsetzen, zurückgegangen.
  • Die meisten großen Kryptowährungen können aufgrund ihres explosiven Anstiegs der Hash-Leistung in den letzten zwei Jahren nicht mehr mit GPUs abgebaut werden.

Venezuela: Kaufhauskette akzeptiert Kryptowährung

  • Traki ist eine große Warenhauskette, die seit über 30 Jahren in Venezuela tätig ist.
  • Es umfasst 49 Filialen in vielen großen Städten des Landes und verkauft alles von Mode über Lebensmittel bis hin zu Kochgeschirr.
  • Traki akzeptiert Zahlungen in einer Reihe gängiger Kryptowährungen, darunter Bitcoin Cash (BCH), Bitcoin Core (BTC), Dash (DASH), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC).

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...