Technologie

Overstock verkauft Einzelhandelsgeschäft, setzt auf Blockchain

Der Handelskonzern Overstock wird seinen Einzelhandelszweig bis Anfang 2019 verkaufen, um sich ganz auf Blockchain zu konzentrieren.
25.11.2018 20:42
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Overstock verkauft sein Einzelhandelsgeschäft, setzt ganz auf Blockchain

Patrick Byrne, Gründer und CEO des US-Handelskonzerns Overstock, plant, den Einzelhandelszweig seines Unternehmens bis Anfang nächsten Jahres zu verkaufen, um sich ganz auf Blockchain zu konzentrieren.

Byrne, der in der Blockchain-Branche für sein Engagement für die Technologie bekannt ist, gab weder Einzelheiten der Vereinbarung bekannt, noch nannte er potenzielle Käufer. Er sagte jedoch, dass er den Abschluss des Geschäfts bis Februar 2019 erwartet.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant CEO Byrne bereits seit 2017, sein E-Commerce-Geschäft zu verkaufen, um sich vollständig seinen Blockchain-Projekten zu widmen.

Medici Ventures, die auf Blockketten fokussierte Tochtergesellschaft von Overstock, verursacht sichtbare Verluste für das Unternehmen.

Dennoch bleibt Byrne hinsichtlich seiner Blockchain-Projekte äußerst optimistisch. „Es ist mir egal, ob tZero [eines der von Medici unterstützten Projekte] 2 Millionen Dollar pro Monat verliert“, sagte er im Interview.

Overstock wurde 1999 mit dem Verkauf von Überschuss- und Warenrücksendungen im Internet gestartet und entwickelte sich zu einem Krypto-Pionier. Als eine der ersten großen Firmen akzeptierte das Unternehmen Bitcoin bereits im Jahr 2014.

Zu den Projekten, die Medici dieses Jahr unterstützte, gehörte eine Blockchain-gestütztes Wahl im US-Bundesstaat West Virginia. Ein weiteres Projekt, das von Overstocks Blockchain-Abteilung unterstützt wird, ist eine Katasterplattform in Sambia.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...