Technologie

Atari entwickelt Blockchain-Versionen beliebter Handy-Spiele

Die Computerspielefirma Atari lässt Blockchain-Versionen von zwei seiner legendären Handyspiele entwickeln.
19.12.2018 16:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Atari entwickelt Blockchain-Versionen von beliebten Handy-Spielen

Der renommierte Spielehersteller Atari Inc. hat eine Lizenzvereinbarung mit Animoca Brands Limited, einer Tochtergesellschaft der Animoca Brands Corporation Limited, bekannt gegeben. Diese gibt ihm das Recht, Blockchain-Versionen der berühmten Atari-Handyspiele Roller Coaster Tycoon Touch und Goon Squad zu produzieren und zu veröffentlichen.

Im Rahmen der Vereinbarung, die sich bis zum 31. März 2022 erstreckt, erhält Atari eine Mindestgarantie für zukünftige Einnahmen in Höhe von 250.000 Dollar, die in Aktien der Gesellschaft zahlbar sind. Zudem erhält Atari einen Umsatzanteil, wenn die mit den Spielen erzielten Bruttoeinnahmen einen Gesamtbetrag von 500.000 Dollar überschreiten.

Dies ist ein bedeutender Schritt für die Entwicklung von Blockchain-Spielen, da es sich um einige der legendärsten Handy-Spiele handelt. RollerCoaster Tycoon Touch hat weltweit mehr als 19 Millionen Downloads. Grund dafür waren neue Funktionen und eine Partnerschaft mit Foodgod (alias Jonathan Cheban), der für seine Reality-Show-Auftritte in der erfolgreichen Fernsehshow „Keeping Up the Kardashians“ berühmt wurde.

Goon Squad lässt Spieler in eine Unterwelt fallen, die von Gangstern, Glücksspielen und rasanten Kartenkämpfen beherrscht wird. Spieler können einen Weg vom niederträchtigen Goon zum allmächtigen Paten planen, indem sie Karten sammeln, um durch die Ränge aufzusteigen und das ultimative kriminelle Imperium aufzubauen. Animoca Brands erwartet, dass beide Spiele bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2019 veröffentlicht werden.

Neben der Lizenzvereinbarung haben beide Partner ein Memorandum of Understanding zur Entwicklung einer strategischen Partnerschaft unterzeichnet, um gegenseitige Möglichkeiten in Bezug auf Spiele, Produktentwicklung, Blockchain und andere Bereiche zu erkunden. Atari zufolge bedeutet die Partnerschaft die Anerkennung der wachsenden Rolle der Blockchain-Technologie in der Videospiel- und digitalen Unterhaltungsindustrie.

Weitere Meldungen

Blythe Masters tritt als CEO des Blockchain-Startups Digital Asset zurück

  • Blythe Masters, Chief Executive Officer von Digital Asset und eine der prominentesten Befürworterinnen der Blockchain-Technologie an der Wall Street, tritt nach etwa vier Jahren in der Funktion zurück, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
  • AG Gangadhar, ein ehemaliger Manager von Uber, der im April dem Vorstand von Digital Asset beigetreten ist, wurde zum Vorsitzenden ernannt und wird als amtierender CEO fungieren, während das Unternehmen einen neuen Chief Executive sucht.
  • Masters, eine ehemalige JPMorgan-Bankerin, führte Digital Asset durch seine globale Expansion und half dem Startup, Millionen von Dollar zu sammeln, unter anderem bei einigen der weltweit größten Banken.

Neuseeland: Blockchain-Technologie soll IT-Exporte steigern

  • Die Erträge aus dem drittgrößten Exportsektor Neuseelands, der Informationstechnologie, könnten durch verteilte Ledger-Technologie erheblich gesteigert werden.
  • Einem Bericht der neuseeländischen Innovationsagentur Callaghan Innovation zufolge gibt es in diesem Sektor viel Raum für Wachstum, wenn das Land Blockchain-Technologie einsetzt.
  • In dem von Joshua Vial verfassten Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial hat, öffentliche Dienstleistungen in Neuseeland zu verändern, indem sie die Transparenz verbessert, Betrug verhindert und Vertrauen schafft.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...