Finanzen

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Für Twitter-Chef Jack Dorsey ist Bitcoin keine Investition, sondern eine Währung, die das Zeug dazu hat, die Währung des Internets zu werden.
06.02.2019 22:35
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Twitter-Chef Jack Dorsey hat seine Liebe zu Bitcoin erneut bestätigt. Dorsey sagte, er besitze Bitcoin und keine andere Kryptowährungen. Er denke, Bitcoin werde die Zukunft des Geldes sein.

"Ich sehe es nicht als Investition", schrieb er in einer Flut von Tweets. Bitcoin sei vielmehr eine "Währung", fügte er hinzu.

In Botschaften und Antworten an Kryptofans stellte Dorsey seine Argumentation dar: "Bitcoin ist belastbar. Bitcoin ist prinzipiell. Bitcoin passt zu den Idealen des Internets. Und es ist eine großartige Marke." Er fügte hinzu, dass Bitcoin wahrscheinlich die heimische Währung des Internets sein wird.

Es ist nicht das erste Mal, dass Jack Dorsey seine Bewunderung für Bitcoin zum Ausdruck gebracht hat. "Ich würde gerne eine digitale Währung aufblühen sehen", twitterte er bereits im Jahr 2016.

Dorseys Fintech-Unternehmen Square unterstützt Bitcoin seit fast fünf Jahren. Zudem fügte es Anfang 2018 die größte Kryptowährung seiner Cash-App hinzu und  ermöglichte den Benutzern das Senden von Bitcoin. Dorsey hat nun auch angedeutet, dass der Square-Zahlungsbetreiber die Annahme von Bitcoin in "naher Zukunft" wieder aufnehmen könnte.

Am Mittwoch twitterte Jack Dorsey zudem, dass er an einem Experiment zum Lightning Network (LN) teilgenommen hat, einem auf Bitcoin aufbauenden Protokoll. Der Test mit dem Namen LN Trust Chain zielt darauf ab, die Funktionalität von Transaktionen nachzuweisen, berichtet Cointelegraph.

Im Rahmen Experiments erhält jeder Teilnehmer eine Transaktion, addiert einen Nominalbetrag von 10.000 Satoshis (etwa 0,34 US-Dollar) und leitet sie an eine nächste Person weiter, der er vertraut. Die Transaktion erreichte schnell einen Wert nahe 100 Dollar.

Weitere Meldungen

Abra Blockchain App ermöglicht Benutzern Aktien- und ETF-Investitionen

  • Das US-amerikanische Krypto-Startup Abra fügt seiner auf Blockchain basierenden App eine neue Funktion hinzu, mit der die Benutzer traditionelle Anlageinstrumente kaufen können.
  • Abra sagte, die App werde die Bitcoin-Blockchain und Smart Contracts nutzen, um Investitionen in Aktien und Exchange Traded Funds (ETFs) zu unterstützen.
  • Die App ist nicht custodial, das heißt, Abra speichert oder hat keinen Zugriff auf Benutzergelder.

Bitcoin wird immer dezentraler, zeigt neue Forschung

  • Canaccord sagte, dass der Mining-Pool GHash.IO Mitte 2014 etwa 50 Prozent der gesamten Bitcoin-Hashrate kontrollierte.
  • Im Jahr 2019 kontrolliert jedoch kein einziger Mining-Pool mehr als 20 Prozent der Bitcoin-Hashrate, wobei fünf Mining-Pools zwischen 10 und 20 Prozent und die übrigen Gruppen weniger als 10 Prozent der gesamten Hashrate kontrollieren.
  • Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beigetragen haben, der wichtigste Faktor war jedoch die „Commoditization von Bitcoin-Mining-Chips“, da sich die Fortschritte bei ASICs verlangsamt haben.

Gericht gewährt Krypto-Börse QuadrigaCX Insolvenzschutz

  • Am Dienstag gewährte ein Gericht in Nova Scotia (Kanada) der Kryptowährungsbörse QuadrigaCX mit Sitz in Vancouver Insolvenzschutz nach dem Gläubigervereinbarungsgesetz (CCAA).
  • Die Börse hatte am 14. Januar angekündigt, dass sein CEO Gerald Cotten am 9. Dezember 2018 in Indien an den Folgen der Morbus Crohn gestorben war.
  • Die eidesstattliche Erklärung behauptet, dass QuadrigaCX 363.000 registrierte Benutzer hat und etwa 190 Millionen USD schuldet. (Mehr hier)

Meldungen vom 05.02.

Meldungen vom 04.02.

Meldungen vom 01.02.

Meldungen vom 31.01.

Meldungen vom 30.01.

Meldungen vom 29.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...