Politik

Der 6-Stunden-Arbeitstag ist in Schweden ein Erfolgsmodell

Während in Deutschland die Arbeitszeit nach Wunsch der Arbeitgeber verlängert werden soll, hat sich in Schweden der 6-Stunden-Arbeitstag als erfolgreich erwiesen - unter anderem im Toyota-Werk in Göteborg.
06.05.2020 22:06
Aktualisiert: 06.05.2020 22:06
Lesezeit: 1 min
Der 6-Stunden-Arbeitstag ist in Schweden ein Erfolgsmodell
20.04.2020, Schweden, Stockholm: Die Menschen spielen Beach-Volleyball im Gardet-Park im Erholungsgebiet. Während in großen Teilen Europas die Menschen wegen der Coronavirus-Pandemie zu Hause bleiben müssen, dürfen sich die Schweden weiter zum Bier treffen, Sport treiben und zum Friseur gehen. (Foto: dpa) Foto: Anders Wiklund

Eine europaweite Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt, dass eine kürzere Arbeitszeit potenziell in einer höheren Produktivität resultiert. "Campusjäger für Arbeitgeber" teilt mit: “Schweden hat sich an innovative Arbeitszeitmodelle gewagt und ein Experiment gestartet: Statt den klassischen 8 Stunden, arbeiteten die Mitarbeiter nur 6 Stunden. Unter anderem haben das Toyota-Werk in Göteborg, das Svartedalen-Heim in Göteborg und Svartedalen-Heim in Mölndal mitgemacht (...) Bei allen war die Mitarbeiterzufriedenheit höher, Krankmeldungen geringer und die Wirtschaftlichkeit konnte sich leicht bis deutlich verbessern (...) Das Toyota-Werk in Göteborg erzielte nur positive Ergebnisse mit dem 6-Stunden-Tag: Gleiche Produktivität bei zwei Stunden weniger Arbeitszeit, gesteigerter Umsatz und zufriedenere Mitarbeiter – bestärkt durch dieses positive Ergebnis setzt das Toyota-Werk in Göteborg nun schon seit 14 Jahren auf den 6-Stunden-Tag.”

Aus einer Studie aus Großbritannien geht hervor, dass der Großteil der Arbeitnehmer an einem 8-Stunden-Tag effektiv nur zwei Stunden und 53 Minuten arbeiten kann. Eine vollständige Konzentration über acht Stunden sei nicht möglich. Damit steht fest: Je weniger wöchentliche Arbeitsstunden, desto produktiver der Arbeitnehmer.

Doch in Deutschland geht der Trend in einer andere Richtung. In zahlreichen Branchen wird das Arbeitszeitgesetz aufgrund des Corona-Virus aufgeweicht. Der 12-Stunden-Tag, die 60-Stunden-Woche und Arbeit an Sonn- und Feiertagen ist nun erlaubt. Angeblich nur bis zum 30. Juni 2020.

Mehr zum Thema:

12-Stunden-Arbeitstag kommt: Millionen Deutsche werden psychisch krank

Neue Verordnung: Frist für 60-Stunden-Woche darf verlängert werden

Bundesregierung plant Einführung des 12-Stunden-Arbeitstags

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...