Immobilien

Habecks neues Heizungsgesetz: Bußgelder bis 50.000 Euro bei Verstößen!

Das neue Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck hat für Immobilienbesitzer weitreichende Konsequenzen. Ab 2024 müssen 65 Prozent erneuerbare Energien in neuen Heizungen genutzt werden. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, dem drohen empfindliche Strafen.
31.10.2023 11:01
Aktualisiert: 31.10.2023 11:01
Lesezeit: 3 min

Im Folgenden:

  • Welche Heizungsanforderungen ab 2024 gelten
  • Welche Übergangsfristen gelten
  • Wer die Einhaltung der Heizungsvorgaben überwacht und durchsetzt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Panorama
    Panorama Zugunglück in Baden-Württemberg: Was wir wissen und was nicht
    28.07.2025

    Ein schweres Zugunglück erschüttert Baden-Württemberg: Ein Regionalexpress entgleist, es gibt Tote und viele Verletzte. Erste Hinweise...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: Zolleinigung mit den USA beflügelt den DAX-Kurs
    28.07.2025

    Ein neues Zollabkommen zwischen der EU und den USA bewegt die Märkte – und den DAX-Kurs. Anleger atmen auf, doch nicht alle Experten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Audi-Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr deutlich – Jahresprognose gesenkt
    28.07.2025

    Audi meldet einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr – belastet von US-Zöllen, Umbaukosten und schwächelnden Märkten. Die...

    DWN
    Politik
    Politik Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas: Was steckt dahinter?
    28.07.2025

    Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung Palästinas sorgt international für Aufsehen. Präsident Emmanuel Macron geht voran – doch nicht...

    DWN
    Technologie
    Technologie Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile
    28.07.2025

    Ab August sinkt die Einspeisevergütung für PV-Strom – doch wie stark wirkt sich das aus? Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte den...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Zölle in Höhe von 30 Prozent? Diesen europäischen Aktien droht bei einem Handelskrieg ein Kurssturz
    27.07.2025

    Die Uhr tickt: Scheitern die EU-USA-Verhandlungen, droht eine 30-Prozent-Zollmauer – mit fatalen Folgen für Europas Börsen. Ist der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Weniger Bankfilialen und Geldautomaten: Ist der Kampf gegen das Bargeld real?
    27.07.2025

    Immer weniger Bankfilialen, Geldautomaten und nun auch noch die Bargeldabschaffung im öffentlichen Nahverkehr - trotz anderweitiger...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Russlands Blacklist: McDonald’s darf zurück, Pfizer wird verbannt
    27.07.2025

    Russland zieht die Daumenschrauben an: Der Kreml teilt westliche Konzerne in „Freunde“ und „Feinde“. Während McDonald’s eine...