Immobilien

Immobilien: Sind Mitarbeiter-Wohnungen wieder auf dem Firmen-Radarschirm?

In vielen Teilen Deutschlands ist Wohnraum kaum mehr bezahlbar. Bezahlbarer Wohnraum ist aber oft eine Voraussetzung für Firmen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Auszubildende zu gewinnen. Experten sind sich einig: Privatwirtschaftliche Unternehmen sind wichtige Akteure auf dem Wohnungsmarkt. Wie sehr werden Werkswohnungen, die eigentlich vor noch nicht so langer Zeit als angestaubt galten, wieder wichtig für Arbeitgeber? 
18.12.2024 16:01
Aktualisiert: 20.12.2024 16:00
Lesezeit: 3 min
Immobilien: Sind Mitarbeiter-Wohnungen wieder auf dem Firmen-Radarschirm?
Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen: BASF-Arbeitersiedlung in Ludwigshafen-Hemshof um 1911. (Foto: dpa) Foto: -

Im Folgenden:

  • Der neueste Stand: Wie unterstützen deutsche Firmen ihre Mitarbeiter beim Wohnen?
  • Sollten Firmen über die Bereiche Arbeiten und Wohnen zusammen denken?
  • Die größten Herausforderungen beim Thema Mitarbeiter-Wohnungen und mögliche Lösungen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Panorama
    Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
    03.07.2025

    Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
    03.07.2025

    Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
    03.07.2025

    Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
    03.07.2025

    Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

    DWN
    Technologie
    Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
    03.07.2025

    Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

    DWN
    Panorama
    Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
    03.07.2025

    Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

    DWN
    Politik
    Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
    03.07.2025

    Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen USA dominieren die Börsen
    03.07.2025

    Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...