Immobilien

Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!

Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss den Immobilienwert kennen. Doch welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie? Wir verraten im Folgenden, wie Sie selbst den Immobilienwert ermitteln oder wie Sie eine Immobilienbewertung durchführen lassen.
20.02.2025 12:04
Aktualisiert: 01.01.2030 00:00
Lesezeit: 5 min
Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!
Wer den Wert seiner Immobilie kennt, verschafft sich Sicherheit. (Foto: iStock/marchmeena29) Foto: AndreyPopov

Im Folgenden:

  • Wann eine Immobilienbewertung notwendig ist und wie Sie dann den Immobilienwert ermitteln 
  • Was der Unterschied zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis einer Immobilie ist
  • In welchem Fall eine professionelles Wertgutachten für den Wert einer Immobilie wichtig ist

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Technologie
    Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
    22.02.2025

    Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

    DWN
    Politik
    Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
    22.02.2025

    Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
    22.02.2025

    Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
    21.02.2025

    In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
    21.02.2025

    Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
    21.02.2025

    Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

    DWN
    Panorama
    Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
    21.02.2025

    Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht rechtzeitig per Briefwahl abstimmen
    21.02.2025

    Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...