Panorama

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - wie durch ein Wunder keine Todesopfer

Eine Passagiermaschine aus den USA mit 80 Personen an Bord hat in Toronto eine Bruchlandung hingelegt und kam kopfüber auf der Landebahn zum Stillstand. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es wie durch ein Wunder keine Todesopfer. Über die Ursachen für den Zwischenfall wird noch gerätselt. Schuld könnten die Wetterbedingungen gewesen sein.
18.02.2025 12:50
Aktualisiert: 18.02.2025 12:50
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf dem kanadischen Flughafen in Toronto kam es am Montagmittag zu einer Bruchlandung einer Passagiermaschine - mit Bildern, die um die Welt gingen. Eine Bombardier CRJ900 der Airline Delta Air Lines verunglückte am 14:15 Uhr Ortszeit auf der Landebahn Toronto-Pearson und überschlug sich dabei. Doch wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Bilder vom Unfallort zeigten den Jet umgestürzt auf dem Asphalt, Rauch stieg aus dem Wrack auf, und Passagiere entfernten sich vom Flugzeug.

Ein auf der Plattform X veröffentlichtes Statement des Flughafens bestätigte, dass keiner der 76 Passagiere und vier Crewmitglieder vermisst werde. Flughafenchefin Deborah Flint erklärte gegenüber CNN: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns nicht bekannt, dass einer der Passagiere lebensgefährlich verletzt ist“, und lobte die schnelle Reaktion der Ersthelfer.

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - waren Wetterbedingungen Schuld?

Ein Video eines Augenzeugen zeigt Menschen, die aus einer offenen Flugzeugtür ins Freie treten, während die Feuerwehr die Maschine mit Wasser besprüht. Eine Stimme kommentiert: „Wir sind in Toronto, wir sind gerade gelandet, unser Flugzeug ist abgestürzt, es liegt kopfüber, die Feuerwehr ist vor Ort.“

Ein Passagier schilderte dem kanadischen Sender CBC die Situation nach dem Unfall: „Alle kamen sich plötzlich sehr nahe, halfen und trösteten sich gegenseitig. Das war stark, aber auch die Frage stand im Raum: ‚Was jetzt? Wer führt uns? Wie kommen wir hier raus?‘“

Die kanadischen Behörden untersuchen den Vorfall, unterstützt von der US-Luftfahrtbehörde FAA. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschten Windböen von über 50 km/h und Temperaturen von minus acht Grad. Trotz eines kürzlichen Schneesturms gilt der Flughafen Toronto als gut gerüstet für extreme Wetterbedingungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...