Panorama

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - wie durch ein Wunder keine Todesopfer

Eine Passagiermaschine aus den USA mit 80 Personen an Bord hat in Toronto eine Bruchlandung hingelegt und kam kopfüber auf der Landebahn zum Stillstand. Ersten Erkenntnissen zufolge gab es wie durch ein Wunder keine Todesopfer. Über die Ursachen für den Zwischenfall wird noch gerätselt. Schuld könnten die Wetterbedingungen gewesen sein.
18.02.2025 12:50
Aktualisiert: 18.02.2025 12:50
Lesezeit: 1 min

Auf dem kanadischen Flughafen in Toronto kam es am Montagmittag zu einer Bruchlandung einer Passagiermaschine - mit Bildern, die um die Welt gingen. Eine Bombardier CRJ900 der Airline Delta Air Lines verunglückte am 14:15 Uhr Ortszeit auf der Landebahn Toronto-Pearson und überschlug sich dabei. Doch wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Bilder vom Unfallort zeigten den Jet umgestürzt auf dem Asphalt, Rauch stieg aus dem Wrack auf, und Passagiere entfernten sich vom Flugzeug.

Ein auf der Plattform X veröffentlichtes Statement des Flughafens bestätigte, dass keiner der 76 Passagiere und vier Crewmitglieder vermisst werde. Flughafenchefin Deborah Flint erklärte gegenüber CNN: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns nicht bekannt, dass einer der Passagiere lebensgefährlich verletzt ist“, und lobte die schnelle Reaktion der Ersthelfer.

Toronto: Flugzeug crasht auf Landebahn - waren Wetterbedingungen Schuld?

Ein Video eines Augenzeugen zeigt Menschen, die aus einer offenen Flugzeugtür ins Freie treten, während die Feuerwehr die Maschine mit Wasser besprüht. Eine Stimme kommentiert: „Wir sind in Toronto, wir sind gerade gelandet, unser Flugzeug ist abgestürzt, es liegt kopfüber, die Feuerwehr ist vor Ort.“

Ein Passagier schilderte dem kanadischen Sender CBC die Situation nach dem Unfall: „Alle kamen sich plötzlich sehr nahe, halfen und trösteten sich gegenseitig. Das war stark, aber auch die Frage stand im Raum: ‚Was jetzt? Wer führt uns? Wie kommen wir hier raus?‘“

Die kanadischen Behörden untersuchen den Vorfall, unterstützt von der US-Luftfahrtbehörde FAA. Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschten Windböen von über 50 km/h und Temperaturen von minus acht Grad. Trotz eines kürzlichen Schneesturms gilt der Flughafen Toronto als gut gerüstet für extreme Wetterbedingungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...