Finanzen

Laser-Technologie: Levi Strauss automatisiert Bearbeitung von Jeans

In Zukunft sollen nicht mehr Menschen, sondern Laser die Endbearbeitung der Jeans beim amerikanischen Herstellers Levi Strauss übernehmen.
03.03.2018 18:19
Lesezeit: 1 min

Der Jeans-Hersteller Levi Strauss will in Zukunft Laser einsetzen, um seinen Jeans ihren typisch abgetragenen Look zu verleihen. Bislang werden die Hosen von Arbeitern mit Löchern, Rissen, Fransen und Ausbleichungen versehen. Dabei kommen unter anderem Schmirgelpapier, Rotationswerkzeuge und Chemikalien zum Einsatz.

Die Laser sollen die Handarbeit fast komplett ersetzen. Chip Bergh, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Levi Strauss, nennt das neue Verfahren „die Zukunft der Jeans-Herstellung“. Die Laser werden von der spanischen Firma Jeanologia geliefert. Die Umstellung der Produktion soll im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Zur Höhe der Investitionen wollte sich Levi Strauss nicht äußern.

Mit dem Einsatz der Laser will das Unternehmen Kosten einsparen. Außerdem soll der Produktionszirkel von teilweise mehr als sechs Monaten auf wenige Wochen verkürzt werden. Das soll unter anderem verhindern, dass am Ende der Saison viele noch nicht verkaufte Jeans zu Dumpingpreisen verschleudert werden müssen. Darüber hinaus soll die neue Technologie umweltschonender als die bisherige Produktionsweise sein.

Bislang wurden bei der manuellen Bearbeitung der Jeans rund 1.000 verschiedene Chemikalien eingesetzt. In Zukunft sollen es nur noch ein paar Dutzend sein, behauptet Levi Strauss.

Laut Bart Sights, der bei Levi Strauss für Innovationen und technische Neuerungen zuständig ist, gehen die Planungen noch einen Schritt weiter. In naher Zukunft sollen Kunden direkt im Geschäft oder sogar per Smartphone ihre Jeans individuell auf alt trimmen und anschließend bestellen können.

Das US-Unternehmen betreibt zwei eigene Fabriken in Südafrika und Polen. Der Großteil der Produktion geschieht aber in Fremdbetrieben. Eine Levi Strauss-Sprecherin sagte, sie rechne nicht damit, dass die neue Technologie in naher Zukunft Arbeitsplätze vernichten werde, weil Arbeiter umgeschult und in anderen Bereichen eingesetzt werden könnten.

Laut dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) arbeiten weltweit mehr als 60 Millionen Menschen in der Textilindustrie, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern.

Levi Strauss mit Sitz in San Francisco wurde 1853 gegründet und erhielt 1873 ein Patent für die Erfindung der Blue Jeans. Das Unternehmen produziert etwa 150 Millionen Jeans im Jahr, beschäftigt rund 15000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp 4,5 Milliarden Euro.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
22.04.2025

Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...