Immobilien

Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung: So geht die Regierung gegen den Handel mit Schrottimmobilien vor

Der Betrug mit in Zwangsversteigerungen erworbenen Immobilien soll mit diesem Gesetz beseitigt werden: das Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung. Durch ein aktuelles Votum der Bundesregierung ist es Gemeinden fortan erlaubt, die Verwaltung von in Zwangsversteigerungen errungenen Schrottimmobilien zu übernehmen. Welche Problematik damit in Angriff genommen wird, was das Gesetz regelt und wie sich Opfer von Schrotimmobilien schützen können, gibt es hier.
Autor
03.11.2024 11:01
Lesezeit: 4 min
Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung: So geht die Regierung gegen den Handel mit Schrottimmobilien vor
Mit dem neuen Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz soll der Betrug mit Schrottimmobilien bei Zwangsversteigerungen gestoppt werden (Foto: dpa). Foto: Marijan Murat

Im Folgenden:

  • Was sagt das Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz aus?
  •  Was ist eine Schrottimmobilie und wieso wird damit gehandelt?
  •  Wie kann man sich vor Schrottimmobilien schützen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
    01.07.2025

    Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
    30.06.2025

    Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
    30.06.2025

    In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
    30.06.2025

    Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
    30.06.2025

    1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
    30.06.2025

    Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

    DWN
    Politik
    Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
    30.06.2025

    Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
    30.06.2025

    Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...