Technologie

Strompreiszonen: Droht Deutschland die Spaltung?

Deutschland könnte schon bald in verschiedene Strompreiszonen aufgeteilt werden – mit deutlichen Folgen für Verbraucher und Industrie. Während Norddeutschland von günstigen Windstrompreisen profitieren dürfte, müssten Bayern und Baden-Württemberg mehr zahlen. Europäische Netzbetreiber drängen auf die Zerschlagung der bundesweit einheitlichen Preiszone, doch die Bundesregierung wehrt sich vehement. Bis zum Sommer muss eine Entscheidung fallen, die das deutsche Energiesystem grundlegend verändern könnte.
11.06.2025 06:03
Lesezeit: 6 min
Strompreiszonen: Droht Deutschland die Spaltung?
Wie kommt der Strom von der Offshore-Windanlage in die bayrischen Berge? Und muss er das überhaupt? Die Aufteilung der Strom-Gebotszone in mehrere Strompreiszonen in Deutschland könnte Vorteile bringen. (Foto: dpa) Foto: Thomas Warnack

Im Folgenden:

  • Warum Deutschland in fünf verschiedene Strompreiszonen aufgeteilt werden könnte
  • Welche dramatischen Folgen das für Industrie und Verbraucher hätte
  • Warum Norddeutschland profitiert und der Süden draufzahlen müsste

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Maximilian Modler

                                                                                ***

    Maximilian Modler berichtet über spannende Entwicklungen aus den Bereichen Energie, Technologie - und über alles, was sonst noch für die deutsche Wirtschaft relevant ist. Er hat BWL, Soziologie und Germanistik in Freiburg, London und Göteborg studiert. Als freier Journalist war er u.a. für die Deutsche Welle, den RBB, die Stiftung Warentest, Spiegel Online und Verbraucherblick tätig.

    DWN
    Technologie
    Technologie Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
    24.06.2025

    Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
    24.06.2025

    Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
    24.06.2025

    Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
    24.06.2025

    Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
    24.06.2025

    Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche...

    DWN
    Politik
    Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel brüchig – neue Angriffe trotz Abkommen
    24.06.2025

    Trotz einer offiziell vereinbarten Waffenruhe haben sich Israel und der Iran gegenseitig militärischer Angriffe beschuldigt. Bereits kurz...

    DWN
    Politik
    Politik EU will Greenwashing-Kontrollen kippen – auf Druck der Rechten?
    24.06.2025

    In Brüssel tobt ein erbitterter Machtkampf: Das geplante Gesetz gegen Greenwashing droht am Widerstand konservativer und rechter Kräfte...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
    24.06.2025

    Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos....