Politik

Syrien: al-Nusra will gegen Russland und Türkei kämpfen

Lesezeit: 2 min
02.11.2018 21:51
Die al-Nusra-Front sabotiert das Abkommen Ankaras und Moskaus, wonach in Idlib eine entmilitarisierte Zone errichtet werden soll. Die Türkei droht mit einer Militärintervention.
Syrien: al-Nusra will gegen Russland und Türkei kämpfen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa, sagte am Donnerstag, dass die Extremisten-Miliz Hayat Tahrir al-Scham (HTS) darauf beharre, das Abkommen von Sotschi zu sabotieren. „In Idlib gibt es immer noch militante Kämpfer von al-Nusra (HTS, Anm. d. Red.), die ihre Versuche, die Umsetzung des zwischen Russland und der Türkei vereinbarten Memorandums zu ruinieren, nicht stoppen“, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters Zacharowa. HTS-Kämpfer würden immer noch die syrische Armee (SAA) im Süden von Idlib und nordwestlich von Hama beschießen.

Am 17. September 2018 hatten die Türkei und Russland beschlossen, in Idlib eine entmilitarisierte Zone zu schaffen. Alle bewaffneten Gruppen wurden aufgefordert, ihre schweren Waffen abzuziehen. The New Arab berichtet, dass im Osten von Idlib HTS vier pro-syrische Milizionäre getötet habe. Der türkischsprachige Dienst des Blatts Asharq al-Awsat berichtet, dass Russland sich immer noch die Option vorbehält, HTS militärisch aus Idlib zu vertreiben. Währenddessen hat der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu angekündigt, HTS und andere extremistische Milizen und Söldner, wenn nötig, mit Gewalt vertreiben zu wollen.

„Wenn die terroristischen und extremistischen Gruppen ein widriges Verhalten aufzeigen sollten, wird es die Türkei sein, die vor allen anderen Ländern interveniert“, zitiert die Nachrichtenagentur Ihlas den Außenminister. Damit machte Çavuşoğlu deutlich, dass die Türkei militärisch gegen HTS vorgehen wird, falls HTS das Abkommen von Sotschi nicht umsetzt.

Am Freitag um 10.54 Uhr ist die Tupolew Tu154 RFF7334 der russischen Luftwaffe von Latakia aus nach Moskau gestartet. Als Ankunftszeit wurde nach Angaben von Flight Radar 24 15.14 Uhr angegeben. Die Tupolew flog durch den syrischen Luftraum. Der Zweck des Flugs bleibt unklar.

Syriens Präsident Baschar al-Assad empfing am Donnerstag eine polnische Delegation, angeführt vom Abgeordneten Pavel Skutitsky, meldet die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA.

Präsident al-Assad sagte, dass einer der größten Fehler, die in vielen europäischen Ländern begangen werden, ein Realitätsverlust sei. Er fügte hinzu: „Für jede Regierung oder Verwaltung ist es der wichtigste Schritt, (...) eine realistische Politik umzusetzen, die dazu beiträgt, Positionen einzunehmen, die den Interessen ihrer Bürger dienen und zu deren Schutz beitragen.“

Am 28. Mai verlängerte die EU ihre restriktiven Maßnahmen gegen die Regierung von Damaskus bis zum 1. Juni 2019. Zu den derzeit gegen Syrien geltenden Sanktionen zählen ein Ölembargo, Beschränkungen bei bestimmten Investitionen und das Einfrieren der Vermögenswerte der syrischen Zentralbank in der EU.

Die Delegationsmitglieder betonten, dass die Erfolge der syrischen Armee gegen die Terrororganisationen dazu beigetragen haben, den Terrorismus einzudämmen. Dieser hätte nämlich auf die Nachbarländer und nach Europa übergreifen können. Die Mitglieder äußerten ihre Hoffnung, dass Syrien sein gesamtes Territorium zurückerobert und den Terrorismus „vollständig ausrottet“.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...