Währungsunion
Die USA ächzen unter den Folgen der Pandemie. Das Land ist außer Kontrolle geraten, aber das schert seine Entscheidungsträger nicht. Was...
Die Einführung des Euro hat nicht nur Deutschlands Exportwirtschaft angekurbelt, sondern auch zu mehr Wohlstand geführt. Die...
Die Bundesbank sieht kein Risiko für Deutschland aufgrund der hohen Target-Forderungen.
Eine Vertiefung der Euro-Zone würde allen Staaten schaden, glaubt der Ökonom Thomas Mayer.
Der Ökonom Vladimiro Giacché sieht im Verhältnis Nord- und Südeuropas denselben währungspolitischer Fehler wie bei der Einführung der...
Jürgen Stark, der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, sieht alle langfristigen Instrumente des Sparens durch die...
Der Kompromiss zwischen Griechenland und der Euro-Zone wurde auch unter militärischen Gesichtspunkten geschlossen. Unmittelbar vor der...
Jean-Claude Juncker fordert die Errichtung eines gemeinsamen Haushalts für die Euro-Zone. Die Staats- und Regierungs-Chefs der EU sind...
Knut Anton Mork, Chefökonom der norwegischen Handelsbanken, glaubt, dass die Euro-Zone falsch konstruiert ist: Weil die Staaten ihre...
Angela Merkels Sparpolitik für Europa bekommt von den zur Zeit in Lindau versammelten Wirtschafts-Nobelpreisträgern desaströse Noten....