Politik

Österreich: Top-Lobbyistin Karmasin wird neue Jugend-Ministerin

Die neue österreichische Regierung holt sich die PR-Leute gleich direkt in die Regierung. Ministerin für Jugend und Familie wird Sophie Karmasin, die zu den führenden PR-Frauen des Landes zählt. Eine Marketing-Kampagne für Mineralwasser zeigt, dass die Lobbyisten in Wien künftig eine AnsprechpartnerIn auf Augenhöhe haben werden.
13.12.2013 14:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Österreich bekommt eine Top-Lobbyistin als neue Ministerin für Familie und Jugend: Die Meinungsforscherin und PR-Expertin Sophie Karmasin zieht in die Regierung ein. Sie hatte 2009 mit dem PR-Berater Wolfgang Rosam ein gemeinsames PR-Unternehmen gegründet. Rosam war 1995 verantwortlich für die Kampagne der Bundesregierung zum EU-Beitritt. Er gewann für die Kampgane einen Preis - wenig verwunderlich, von der EU. Heute gibt er unter anderem ein Weinmagazin heraus.

Zu der gemeinsamen Lobby-Firma schreibt Rosam in seinem Lebenslauf:

Gründung der Kommunikationsgruppe LEADING Advisors Group gemeinsam mit Dietmar Ecker, Gregor Schönstein, Monika Langthaler und Christian Nohel (brainbows), Sophie Karmasin (SK Market Intelligence), Helmut Brandstätter (BBC) und Peter Filzmaier (Institut für Strategieanalysen). Sie vereint die erfahrensten Kommunikationsberater Österreichs und bietet aus den genannten Disziplinen einen neuartigen Zugang für ganzheitliche Kommunikationslösungen.

Rosam gibt gerne an, dass die EU-Kampagne ein perfektes Beispiel sei, wie man mit Marketing die öffentliche Meinung beeinflussen könne.

Karmasins Lobby-Arbeit kann man beispielhaft an einem Video sehen, welches die Marktforscherin für das Produkt Mineralwasser erstellt hat.

Darin ist zu erkennen, zu welch intellektuellen Höchstleistungen die österreichische PR-Branche in der Lage ist. Das Thema ist in Österreich schwer zu kommunizieren, da Österreich über hervorragendes Trinkwasser verfügt und es eigentlich nicht im geringsten nötig hat, Mineralwasser über tausende Kilometer heranzukarren.

Doch Karmasin hat in einer umfassenden Feldforschung herausgefunden, dass die Österreich existentielle Gründe haben, Mineralwasser zu trinken. Als erstes Ergebnis der mühevollen Recherchearbeit enthüllt die Marktforscherin, dass die ÖsterreicherInnen Mineralwasser trinken, "um den Durst zu löschen".

Derlei Weisheiten darf man nun auch von der neuen Jugend- und Familienministerin erwarten.

Natürlich absolut fernab von jedem Einfluss von Industrie- und Wirtschaftsinteressen.

Zumindest wird man davon nichts erfahren, weil Karmasin ja Profi ist.

Und nicht so enden will wie der etwas tolpatschige, ehemalige Innenminister Ernst Strasser (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...