Über uns

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten gehören zu 51 Prozent der schwedischen Verlagsgruppe Bonnier Business Press. 49 Prozent hält die in Berlin ansässige Blogform Verlags Gesellschaft mbH.

Bonnier Business Press zählt zu den führenden Wirtschaftsverlagen in Europa. Die Muttergesellschaft "Bonnier" - das führende Medienunternehmen Skandinaviens - ist darüber hinaus einer der bedeutendsten Verleger Europas. Mit ihren Verlagen Piper, Ullstein, Carlsen, Thienemann-Esslinger, arsEdition München, dem Hörbuch Verlag Hamburg sowie der Münchener Verlagsgruppe zählt sie zu den grössten Buchverlagen in Deutschland.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind Mitglied im Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), des Deutschen Presserats und der European Business Press (EBA).

Redaktionelle Linie:

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind eine unabhängige und unparteiische Publikation. Sie berichten sachlich über nationale und internationale wirtschaftliche, politische sowie gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen und zeigen deren Zusammenhänge auf. Sie streben stets nach einem hohen Maß an Aktualität.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten decken ein breites Themenspektrum ab. Ihr Ziel ist es, dem Leser eine Vielzahl von Informationen zu vermitteln, auf deren Grundlage er sich eine fundierte Meinung bilden kann. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem der deutsche Mittelstand, die Politik der EU, das nationale und internationale Finanzsystem, geopolitische Ereignisse, die Herausforderungen der Globalisierung sowie innovative Technologien. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten schreiben primär über Fakten und konkrete Sachverhalte – Verlautbarungen, Ankündigungen und Absichtserklärungen sind nur in Ausnahmefällen Gegenstand ihrer Berichterstattung. PR-Meldungen sind tabu.

Die Artikel der Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind frei von Spekulationen und Mutmaßungen. Nachricht und Kommentar sind stets säuberlich getrennt. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Redaktion regelmäßig mit Kommentaren das aktuelle Zeitgeschehen begleitet.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten scheuen sich nicht, kontroverse Themen aufzugreifen, im Gegenteil: Sie sehen es als ihre journalistische Pflicht an, gerade solche Ereignisse kritisch zu beleuchten, und dadurch unter Umständen abseits des von Politik und Medien vorgegebenen gesellschaftlichen Mainstreams zu stehen.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten setzen sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die soziale Marktwirtschaft ein. Den Wohlstand Deutschlands sehen sie am besten durch die Idee des freien, am Gemeinwohl orientierten Unternehmertums gewährleistet. Sie unterstützen alle, die mit ihrer Arbeit, ihrer Risikobereitschaft und ihren Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen. Darüber hinaus sind sie bestrebt, an der Schaffung eines gesellschaftlichen Umfelds mitzuwirken, in dem Klein- und mittelständische Unternehmer, Arbeitnehmer sowie Sparer und Steuerzahler fair behandelt werden. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten bekennen sich sowohl zur Aufrechterhaltung traditioneller Werte als auch zu wirtschaftlichem und technologischem Fortschritt. Sie stützen die Nachhaltigkeit.

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten stehen für die Völkerverständigung und den freien Welthandel. Sie bekennen sich zur europäischen Idee, wobei sie der Meinung sind, dass Entscheidungen nur dann auf der übergeordneten Ebene getroffen werden sollten, wenn die untergeordnete dazu nicht in der Lage ist (Subsidiaritäts-Prinzip).

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verfügen über eine Stammredaktion von professionell arbeitenden, kompetenten Journalisten, die ein vertieftes Wissen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten besitzen. Experten, Analysten, Korrespondenten und Journalisten im In- und Ausland steuern regelmäßig Nachrichten, Berichte, Analysen und Kommentare bei. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten folgen in ihrer Berichterstattung den publizistischen Grundsätzen des Deutschen Presserats (Pressekodex). 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Werbegeschäft in den Deutschen Wirtschafts Nachrichten finden Sie hier.

© Copyright BF Blogform Social Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Alle Inhalte auf den Seiten der Deutschen Wirtschafts Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Das betrifft insbesondere die veröffentlichten Artikel. Einzelne Textpassagen daraus dürfen auszugsweise im Rahmen des Zitatrechts verwendet werden, wenn dabei eine Quellenangabe in Form eines Links auf den Originalartikel erfolgt.

BF Blogform Social Media GmbH haftet nicht für unverlangt eingesandte Inhalte, Manuskripte und Fotos.

Nachrichtenagenturen: Deutsche Presse Agentur (dpa)

Bildquellenhinweis: Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verwenden unter anderem Bildmaterial von der Agentur dpa. Bilder aus anderen Quellen sowie solche, die unter einer Creative Commons Lizenz stehen, sind entsprechend gekennzeichnet.

BF Blogform Social Media GmbH

Kantstraße 23

10623 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 (0) 30 / 810160-30

Wir sind werktags in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr für Sie erreichbar.

 

USt: DE253060187

HR Berlin Nr. 105467 B

Chefredakteur: Markus Gentner (V.i.S.d. §§ 55 II RStV)
markus.gentner@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-35

Ansprechpartner für Werbeanfragen: Adam Summer
adam.summer@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-36

Operative Leitung: Julia Jurrmann
julia.jurrmann@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-31

Leitung Kundendienst: Nicole Oppelt
nicole.oppelt@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Telefon: +49 (0) 30 / 810160-30

 

Geschäftsführer:

Philipp Schmidt
philipp.schmidt@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Peter Frankl
peter.frankl@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

 

Das Impressum gilt auch für den Facebook-Auftritt der Deutschen Wirtschafts Nachrichten (www.facebook.com/deutschewirtschaftsnachrichten)

Hier geht´s zum Archiv aller ePaper

DWN
Politik
Politik Zivildienst: Der positive Nebeneffekt einer neuen Wehrpflicht?
17.02.2025

Eine neue Wehrpflicht könnte den Zivildienst zurückbringen – doch Experten aus der Sozialbranche zweifeln an der Machbarkeit. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Versicherung für Krisenfälle: Wie Deutschlands Knowhow und Manpower des THW weltweit Hilfe bringen
16.02.2025

Ein Zivil- und Katastrophenschutz, wie es ihn sonst nirgendwo so gibt auf der Welt. Die Rede ist vom 1950 gegründeten THW. Beim...

DWN
Panorama
Panorama Eltern-Engagement in Schulen: Wie Lehrer entlastet werden und Schulen überhaupt erst funktionieren können!
15.02.2025

Elternvertreter, Nachhilfe oder Bibliotheksarbeit – die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich sind zahlreich....

DWN
Panorama
Panorama Generationenvertrag 2.0 - warum sich Alt und Jung dringend brauchen
14.02.2025

"Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es...

Goldpreis-News

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch: Stehen die US-Börsen vor einer Korrektur oder einem längeren Bärenmarkt?
18.03.2025

Die durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöste Unruhe hat die Exklusivität der US-Aktien beendet, urteilen die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fast 3000 Dollar: Goldpreis erreicht neuen Höchststand
13.03.2025

Zölle, Gegenzölle, Strafzölle: Der von den USA entfachte Handelsstreit treibt Anleger zum Gold als sicheren Hafen. Seit dem Amtsantritt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Rekordhoch und neue Prognosen für Anleger
25.02.2025

Goldanleger sind weiter in Kauflaune, der Goldpreis hat zum Auftakt der neuen Börsenwoche ein Allzeithoch erreicht. Jetzt nimmt das gelbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Kräftiger Kursanstieg und Allzeithoch über 2.900 US-Dollar - so geht's weiter!
11.02.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch über 2.900 US-Dollar je Feinunze erreicht. Innerhalb eines Jahres verzeichnete das Edelmetall damit...

Goldpreis-Chart in Dollar

Jetzt Goldpreis-Newsletter abonnieren
Klicken Sie auf [+], um über die Themen Gold, Goldpreis und andere Investment-Möglichkeiten informiert zu bleiben.

 

Rohstoff-News

DWN
Politik
Politik Grönland wählt heute Parlament
11.03.2025

Die Menschen auf Grönland wählen ein neues Parlament – doch der Wahlkampf wird von außen beeinflusst. Trump mischt sich ein, die...

DWN
Politik
Politik Grönland: Rohstoffe für die EU
02.03.2025

Grönlands immense Rohstoffvorkommen rücken immer stärker in den Fokus geopolitischer Interessen. Während die EU versucht, sich von...

DWN
Politik
Politik Trump-Eklat in Washington: Treffen mit Selenskyj eskaliert und endet in einem Zerwürfnis
28.02.2025

In einer entscheidenden Phase des Ukraine-Kriegs kam es zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollkrieg: Elon Musk – Pekings „alter Freund“? Chinas Strategie für ein Handelsabkommen mit den USA
28.02.2025

Die chinesische Regierung verfolgt offenbar einen klaren Plan, um ein Handelsabkommen mit Donald Trump zu erreichen. Teil dieses Plans ist...

Unternehmen

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
19.03.2025

Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
18.03.2025

Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bäckerei-Sterben: Immer mehr Brot aus der Fabrik
15.03.2025

Der klassische Bäcker um die Ecke hat eine lange Tradition in Deutschland. Doch immer mehr Großbäckereien verdrängen die kleinen...

Finanzen

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie hebt ab: Einstieg ins Militärgeschäft bringt neue Chancen für Anleger
18.03.2025

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat seine strategische Ausrichtung weiterentwickelt und will verstärkt im Rüstungssektor Fuß fassen....

DWN
Finanzen
Finanzen Die unsichtbare Enteignung: Wie Inflation unser Vermögen entwertet
14.03.2025

Inflation – die größte legale „Enteignung“ der Geschichte? Während Verbraucher unter steigenden Preisen ächzen, kassiert der...

Immobilien

DWN
Immobilien
Immobilien Offene Immobilienfonds in Schockstarre: Anleger ziehen Milliarden ab - wie geht es weiter?
13.03.2025

Aktuelle Daten zeigen, dass Anleger Summen in Milliardenhöhe aus offenen Immobilienfonds abziehen. Januar war der schlimmste Monat seit...

DWN
Immobilien
Immobilien SOS Energetische Sanierung: Bei Wohnimmobilien geht zu viel Energie verloren
12.03.2025

Es gibt einen massiven Sanierungsbedarf im deutschen Wohnmarkt: Der „Sanierungsstau“ wird durch die stark gestiegenen Baukosten und dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Neues Büro finden: Was ist zu beachten und wie vermeidet man kostspielige Fehler bei der Suche?
11.03.2025

Die Firma wächst schneller als erwartet und mit ihr das Personal? Oder die Firmenräumlichkeiten werden nicht mehr benötigt? Je nachdem...

DWN
Immobilien
Immobilien Genossenschafts-Wohnungen: Die letzte günstige Wohnoption?
09.03.2025

In Großstädten wie München ist bezahlbarer Wohnraum rarer als Gold. Wohnbaugenossenschaften stellen unter den Prinzipien der Selbsthilfe...

Politik

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der...

DWN
Politik
Politik Forsa-Umfrage: AfD mit nur noch 4-Prozent-Abstand auf CDU/CSU
19.03.2025

In einer der ersten veröffentlichten Wahlumfragen nach der historischen Abstimmung zum Finanzpaket steigt die AfD in der Wählergunst. Die...

DWN
Politik
Politik EU entwickelt Nato-Alternative zur Koordinierung der Ukraine-Hilfe
19.03.2025

Angesichts der drohenden Blockade durch ein US-Veto in Bezug auf die Nato-Militärhilfekoordinierung für die Ukraine arbeitet die EU an...

DWN
Politik
Politik UN-Vorsitzende? Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - Russland lehnt ab
18.03.2025

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt, sie wolle kürzertreten. Nun steht fest: Die...

Wirtschaft

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmergesundheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor - wie Führungskräfte leistungsfähig bleiben
18.03.2025

Es war ein Paukenschlag, als Max Eberl im Jahr 2022 sein Amt als Sportdirektor des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach wegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Audi: Gewinneinbruch bei VW-Tochter - massiver Stellenabbau geplant
18.03.2025

Audi verzeichnete 2024 aufgrund schwächelnder Absatzzahlen einen massiven Gewinneinbruch - insbesondere der hart umkämpfte China-Markt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

Technologie

DWN
Technologie
Technologie Google stellt neue KI-Funktion „Canvas“ für Gemini vor
19.03.2025

Google erweitert sein KI-System Gemini um die Funktion „Canvas“. So soll eine interaktive Bearbeitung von KI-generierten Inhalten...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Technologie
Technologie Polen will Bau von AKW an der Ostsee 2028 starten
14.03.2025

Deutschland hat sein letztes Atomkraftwerk abgeschaltet. Polen indes will seinen ersten Reaktor direkt am Ostseestrand errichten. Das...

DWN
Technologie
Technologie Nun doch die Rettung? Chinesischer Konzern will Flugtaxi-Firma Volocopter kaufen
13.03.2025

Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an...

Panorama

DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert. Präsident...

DWN
Panorama
Panorama Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn
17.03.2025

Der Freizeitpark Geiselwind zählt zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Wenige Tage vor dem Saisonstart kommt es zu einem...

DWN
Panorama
Panorama Grundstücksstreit: Familie droht Haus-Abriss nach 15 Jahren
16.03.2025

Eine Familie aus Brandenburg könnte ihr Zuhause verlieren – wegen eines Behördenfehlers. Nach einem fragwürdigen...

DWN
Panorama
Panorama Vorsorge Gesundheit: Krankenkassen-Boni noch bis 31. März sichern
14.03.2025

Viele Krankenkassen fördern ein gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Versicherten mit Bonuszahlungen. Wer davon profitieren möchte,...