Air Berlin
Es sieht so aus, als gäbe es Fortschritte bei der Sanierung der Air Berlin. Das Unternehmen hat wohl den Großteil eines staatlichen...
Der Ökonom Gunther Schnabl sieht einen Trend zur verstärkten Einflussnahme des Staates auf die Privatwirtschaft. Er schadet Steuerzahlern...
Niki Lauda hat Ryanair einen clever eingefädelten Deal ermöglicht.
Die Lufthansa dominiert innerdeutsche Flugverbindungen.
Das Passagieraufkommen an deutschen Flughäfen ist 2017 auf einen neuen Höchststand gestiegen.
Die Insolvenz von Air Berlin könnte die deutschen Steuerzahler bis zu 200 Millionen Euro kosten.
Der Unternehmer Niki Lauda hat den Zuschlag für die von ihm gegründete Fluggesellschaft Niki bekommen.
Die endgültige Entscheidung über den Kauf der Fluggesellschaft Niki durch die Holding IAG wird in Österreich getroffen.
Der Verkauf von Niki an die britische IAG steht auf der Kippe.
Das Bundeskartellamt prüft, ob die Lufthansa ihre dominierende Stellung auf dem deutschen Markt ausnutzt.