Finanzen

Crash-Gefahr: Chinesische Unternehmen haben gigantische Schulden

In China haben die Unternehmen so viele Schulden wie nirgendwo sonst auf der Welt. Und die Tendenz ist steigend, mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft.
05.02.2013 23:36
Lesezeit: 1 min

Chinesische und andere Banken haben in den letzten Jahren hunderte Milliarden Dollar an chinesische Unternehmen verliehen. Deren Schulden entsprachen Ende 2012 etwa 128 Prozent des chinesischen Bruttoinlandprodukts (BIP), zitiert das WSJ Analysten der Standard Chartered Bank. Das ist mehr als in jedem anderen Land der Welt. Noch Ende 2009 entsprachen die Schulden der chinesischen Unternehmen nur 101 Prozent des BIP.

Unternehmens-Schulden können das Wirtschaftswachstum eines Landes erheblich behindern. Zwar hilft die leichte Verfügbarkeit von Krediten den kriselnden Unternehmen kurzfristig. Doch langfristig können die Kredite zu ernsten Problemen für die Wirtschaft führen. Denn globale Überkapazitäten können nicht durch Schulden und Finanzhilfen aus der Welt geschafft werden.

Letzten Endes muss es eben doch zu einer Konsolidierung kommen. Und bis dahin werden wertvolle Ressourcen von Unternehmen verwendet, die nicht profitabel sind. Darunter leiden all jene möglicherweise profitablen Unternehmen, denen die Ressourcen vorenthalten werden oder die sie aufgrund der erhöhten Nachfrage durch unprofitable Unternehmen entsprechend teurer kaufen müssen.

Viele chinesische Solar-Unternehmen werden mit Krediten von staatlichen Banken, mit Subventionen und sogar mit direkten Investitionen staatlicher Investoren am Leben gehalten, berichtet das WSJ. Und auch Chinas Stahlindustrie hat mit Überkapazitäten zu kämpfen. Doch auch in diesem Sektor können unprofitable Unternehmen Kredite bekommen.

Und der Schiffbauer China Cosco Holdings konnte im November Anleihen in Höhe von einer Milliarde Dollar an ausländische Investoren ausgeben, nachdem die staatliche Bank of China die Schulden des Schiffbauers garantiert hatte. Und oft spielen bei Subventionen und Kreditvergabe auch politische Kontakte eine entscheidende Rolle.

Noch wächst die chinesische Wirtschaft, trotz der Rekordschulden, und auch der Einkaufsmanager-Index zeigt ein leichtes Wachstum an (mehr hier). Allerdings hat sich 2012 das Wirtschaftswachstum im Vergleich zu den Vorjahren deutlich abgeschwächt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...