Artikelsuche
- 21.04.2021
-
Wirtschaft
Liebe Klima-Aktivisten, Europa kann sich nicht einfach vom Gas lösen
Die Klimaziele mögen zwar durchaus löblich sein, doch für Europa wird es schwer werden, sich von der Gasabhängigkeit zu lösen. - 17.04.2021
-
Technologie
Ein nationaler Stromausfall rückt immer näher: Deutschland schaufelt sich mit seiner radikalen Energie-Politik sein eigenes Grab
DWN-Kolumnist Ronald Barazon liefert eine brisante Analyse der fehlenden Energiesicherheit unseres Landes. - 16.04.2021
-
Politik
Östliches Mittelmeer: Großmächte kämpfen um das Herz der Welt
Im östlichen Mittelmeer wetteifern die internationalen Mächte um Einfluss auf Energieressourcen, Pipelines und die Handelsstraße zur See. - 13.04.2021
-
Unternehmen
E-Autos von einem Smartphone-Hersteller: Wie die Chinesen dem Konzept der Multikonzerne Flügel verleihen
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi will E-Autos herstellen. Das mag sich zwar absurd anhören. Doch ist das unternehmerische Konzept, auf möglichst vielen Geschäftsfeldern aktiv zu sein, bei weitem nicht neu. Auch ein deutscher Konzern wendet es schon sehr lange an.Politik
US-Verteidigungsminister Austin besucht Berlin und Stuttgart, stockt Truppenpräsenz in Deutschland auf
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ist zu Besuchen in Berlin und Stuttgart eingetroffen. Die Zahl der in Deutschland stationierten US-Soldaten wird angesichts der zunehmenden Spannungen in der Ukraine erhöht. - 11.04.2021
-
Finanzen
Steuern und Abgaben steigen kräftig: Auch Geringverdiener werden jetzt zur Kasse gebeten
Die Steuer- und Abgabenlast ist in Deutschland so hoch wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr und dürfte weiter steigen. - 10.04.2021
-
Wirtschaft
Nord Stream 2: Deutschland gegen Polen, die Ukraine und das Baltikum
Im Streit um das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 sind die Fronten verhärtet. Während Deutschland und Russland das Projekt fördern, werden sie von Gegenspielern attackiert. - 09.04.2021
-
Unternehmen
Bidens Billionen-Pläne befeuern Siemens Energy
Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy will von den Plänen von US-Präsident Joe Biden für ein billionenschweres Infrastrukturprogramm profitieren und dabei auch den Aufbau einer Produktion vor Ort ausloten. - 06.04.2021
-
Wirtschaft
Prognose: Die LNG-Nachfrage wird bis 2026 kontinuierlich steigen
Einer Prognose zufolge wird die weltweite Nachfrage nach LNG-Flüssiggas kontinuierlich ansteigen. Doch im vergangenen Jahr ging die Nachfrage wegen der Corona-Krise um vier Prozent zurück. - 05.04.2021
-
Politik
Chinas Neue Seidenstraße: Türkei ist der Ausgangspunkt für den „Mittleren Korridor“ - doch wie weit geht die Kooperation?
Im Rahmen der Neuen Seidenstraße ist die Türkei der Ausgangspunkt für den „Mittleren Korridor“, während Aserbaidschan einen Brückenkopf bildet. Doch unklar ist, wie lange die Türkei noch auf die chinesische Karte setzen wird. Denn das Land ist außenpolitisch hochflexibel.
Gefundene Autoren: