Finanzen

Kreditausfälle: Spanische Banken werden nervös

Die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken stiegen im April erneut. Schrottpapiere im Wert von vier Milliarden Euro kamen hinzu. Die ausgegebenen Kredite können von den Kreditnehmern einfach nicht mehr zurückgezahlt werden. Das belastet das angeschlagene Bankensystem zusätzlich. Die EU arbeitet deshalb bereits an einer Hebelung des ESM.
20.06.2013 00:06
Lesezeit: 1 min

Während die G8-Länder, Barroso und van Rompuy über Steuerbekämpfung nachdenken, spitzt sich die Lage im spanischen Bankensektor zu. Die Zahl der faulen Kredite ist erneut gestiegen – das System wackelt. Die Rezession erhöht die Anzahl der aufgenommenen Kredite, die nicht zurückgezahlt werden können. Ein Risiko für die ganze Eurozone. Schließlich flossen bereits Milliarden über den ESM in das spanische Bankensystem. Doch das Kapital des ESM ist noch begrenzt und die EZB steht unter Beschuss.

Im April sind die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken auf mittlerweile 10,9 Prozent gestiegen, so die spanische Zentralbank. Die Banken sitzen auf einer wachsenden Zahl von Schrottpapieren. Anfang des Jahres waren die faulen Kredite in den Büchern der Geldhäuser etwas zurückgegangen. Was jedoch nur daran lag, dass die Banken einige faule Kredite an die neu gegründete Bad Bank übertragen konnten. Doch schon wenige Monate später sind die Schrottpapiere in den Bilanzen wieder auf den Stand vor der Übertragung etlicher Papiere auf die Bad Bank.

Schon im Mai lag die Zahl der faulen Kredite in Spanien bei etwa 200 Milliarden Euro. Doch der tatsächliche Umfang der Schrottpapiere ist aller Voraussicht nach noch höher. Denn spanische Banken sind vor geraumer Zeit dazu übergegangen, Kredite umzuschulden. Offiziell haben die spanischen Banken fast 14 Prozent aller vergebenen Kredite derartig refinanziert (hier).

Doch die Instabilität des spanischen Bankensektors ist nicht ohne Risiko auch für den Rest der Eurozone. Mit den wieder steigenden Refinanzierungskosten und der starken Rezession erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass ein umfassendes Bailout-Programm vonnöten ist. Das kann der ESM in seiner jetzigen Form jedoch kaum stemmen. Und so wird bereits intensiv an einer Hebelung des ESM gearbeitet (mehr hier).

Die EZB ist ebenfalls in Lauerstellung. Sie wird nun die Stresstests bei den Banken fortführen und hat schon in Erwägung gezogen, den Banken faule Kredite abzukaufen. Doch der Trubel um das Bundesverfassungsgericht hinsichtlich der geplanten OMTs setzt die EZB und die Märkte unter Druck. Draghi wird sich etwas einfallen lassen müssen, auch um die Banken-Union schneller auf den Weg bringen zu können, als Schäuble dies möchte. Noch kann der ESM nämlich die Banken der Eurozone nicht direkt mit Finanzspritzen versorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...

DWN
Panorama
Panorama Aschaffenburg-Attentat: Was bisher bekannt ist über die Messerattacke in Aschaffenburg
23.01.2025

Zwei Tote, drei Schwerverletzte – die Messerattacke in Aschaffenburg sorgt weiterhin für Entsetzen. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck,...

DWN
Immobilien
Immobilien Signa-Gründer René Benko: Festnahme des Immobilienunternehmers angeordnet
23.01.2025

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, wurde in seiner Villa in Innsbruck...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit, erklärt wie die Zusammenarbeit mit der US-Regierung aussehen wird
23.01.2025

US-Präsident Donald Trump nennt in einer Pressekonferenz eine merkwürdige Zahl zum amerikanischen Handelsdefizit mit der EU und droht mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Vonovia-Aktie: Warum die Wohnungskrise für die nächste Bundesregierung endlich Priorität haben muss
23.01.2025

Diese Woche wird Rolf Buch, CEO des größten Immobilienkonzerns in Deutschland, die Übernahme der umstrittenen Deutsche Wohnen in Berlin...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Politik
Politik Messerattacke: Aschaffenburg betrauert nach Gewalttat zwei Tote - was wir wissen
22.01.2025

Am Mittwochmittag wurde die Stadt Aschaffenburg von einer schrecklichen Gewalttat erschüttert. Ein 28-jähriger Mann attackierte nach...