Finanzen

Österreich: Bank Austria schließt jede vierte Filiale

Bank Austria wird schlanker: 67 Filialen werden geschlossen. 200 Mitarbeiter sind betroffen. Die Unicredit-Tochter wird ihr Online-Banking-Geschäft ausbauen und will dadurch landesweit neue Kunden ansprechen.
04.07.2013 08:11
Lesezeit: 1 min

Es gibt zu viele Filialen bei der Bank Austria. Zu diesem Schluss kommen die Manager nach einer Marktanalyse und machen bis 2015 67 Geschäftsstellen dicht. Das sind ein Viertel der insgesamt 270 Filialen in Österreich. Die 200 betroffenen Mitarbeiter der Unicredit-Tochter sollen in andere Filialen wechseln.

Die Hälfte der betroffenen Filialen soll in größere Standorte integriert werden. Für die andere Hälfte entstehen Selbstbedienungsläden. Die Bank will ihr Online-Banking ausbauen und so neue Kundengruppen in ganz Österreich ansprechen. Bank-Austria-Vorstand Helmut Bernkopf will sich diese Modernisierungs-Maßnahmen 100 Millionen Euro investieren, berichtet DiePresse.

Der österreichische Bankensektor gilt als „Overbanked“. Die Bankensituation in Europa gilt als instabil. Am Mittwoch wurde Kreditwürdigkeit der Deutschen Bank von der Rating-Agentur Standard & Poor’s herabgestuft (hier). Die Bank sei überwiegend fremdfinanziert, sagen Experten.

Dem Beispiel der Hypo Alpe Adria will keine Bank folgen: Die Pleitebank braucht weitere Millionen vom Steuerzahler (mehr hier). Wegen Veruntreuung von über fünf Millionen Euro wurde Ex-Hypo-Chef Kulturer zu mehreren Jahren Haft verurteilt (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...