Finanzen

Obama beruhigt sich selbst: Rekordschulden geraten erst in zwei Jahren außer Kontrolle

Lesezeit: 1 min
07.02.2013 00:04
Die Budget-Behörde des US-Kongress‘ erwartet für die kommenden zehn Jahre ein anhaltendes Wachstum. Doch selbst in diesem sehr optimistischen Szenario wächst die Schuldenquote der US-Regierung deutlich an.
Obama beruhigt sich selbst: Rekordschulden geraten erst in zwei Jahren außer Kontrolle

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das US-Haushaltsdefizit werde 2013 bei nur noch 845 Milliarden Dollar liegen, zitiert Bloomberg einen Bericht der Budget-Behörde des US-Kongress‘ (CBO). Die letzten fünf Jahre hatte das Defizit der USA stets mehr als 1 Billion Euro betragen, wodurch die Staatsverschuldung auf mehr als 16,5 Billionen Dollar angestiegen ist. CBO erwartet, dass der Schuldenberg der USA in den kommenden zehn Jahren trotz deutlich steigender Steuereinnahmen um weitere 7 Billionen anwächst.

Selbst wenn eine Staatsverschuldung in Höhe von 23 Billionen Dollar für das Jahr 2023 bereits extrem hoch ist, geht diese langfristige Prognose von CBO dabei sogar noch von sehr optimistischen Annahmen aus. Denn sie nimmt an, dass die jährlichen Defizite aufgrund von Haushalts-Kürzungen und zunehmendem Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren deutlich geringer ausfallen werden als in den letzten Jahren. Die Gefahren einer Krise oder gar einer Rezession werden in der Prognose vollkommen ausgeschlossen.

CBO prognostiziert für das aktuelle Jahr nur ein BIP-Wachstum von 1,4 Prozent, erst im kommenden Jahr werde die Wirtschaft um 3,4 Prozent wachsen. Allerdings rechnet CBO aufgrund dieses erwarteten Wirtschaftswachstums auch mit leicht steigenden Zinsen. Dadurch werde im Jahr 2023 eine Zinslast von immerhin 850 Milliarden Dollar entstehen – mehr als der voraussichtliche Verteidigungshaushalt.

Einige langfristige Budget-Probleme würden erst im kommenden Jahrzehnt spürbar. „Unter geltendem Recht würden die alternde Bevölkerung, die steigenden Gesundheitskosten und die geplante Ausweitung der Subventionen für die Krankenversicherung die Ausgaben der US-Regierung in die Höhe treiben“, so der Bericht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?