Politik

Lügen beim Bailout: Irland stellt Ermittlungen gegen Anglo Irish ein

Die Banker von Anglo Irish hatten die Politik im Jahr 2008 massiv getäuscht, um ein Bailout zu erhalten. Zudem verhöhnten sie Deutschland, das sie mit Milliarden retten musste. Die irische Zentralbank sieht kein Fehlverhalten auf Seiten der Banker
29.09.2013 23:01
Lesezeit: 1 min

Irische Politiker aller Lager zeigten sich empört, dass die Zentralbank des Landes im Zusammenhang mit dem Bailout von Anglo Irish keine Strafanzeige stellen wird. Hochrangiger Banker von Anglo Irish planten im Jahr 2008, wie sie die Behörden am besten täuschen und unter Druck setzen können, um einen Bailout zu erhalten.

Die Veröffentlichung der Gesprächsaufzeichnungen vor drei Monaten führte zu einer Untersuchung durch die Irische Zentralbank, die auch für die Finanzaufsicht im Land zuständig ist. Doch am Mittwoch teilte die Zentralbank mit, dass sie „keine neuen Erkenntnisse über mutmaßliche Straftaten“ gefunden habe, zitiert der irische Independent. Sie sehe daher keinen Grund für eine Strafverfolgung.

Der irische Abgeordnete Stephen Donnelly sagte: „Die Anglo-Tonbänder waren meines Erachtens ein klarer Beweis für eine Strategie der Täuschung und Trickserei durch hochrangige Manager der Anglo Irish Bank. Hochrangige Manager sagten, sie würden die Risiken der Bank untertreiben, damit die Regierung sie rettet.“

Der irische Umweltminister Phil Hogan sagte, die Entscheidung des Zentralbank-Chefs Patrick Honohan habe ihn überrascht, doch gebe es wohl rechtliche Gründe dafür. Noch im Juni hatte er gesagt, das Management von Anglo Irish habe die Position der Bank absichtlich falsch dargestellt. Doch nun kann Honohan offenbar kein Fehlverhalten mehr erkennen.

Im Jahr 2008 klopften sich die irischen Banker auf die Schenkel, als sie von Deutschland Geld für ihre Rettung anforderten. Die von ihnen genannte Summe von 7 Milliarden Euro war frei erfunden. Sie wussten, dass die Deutschen jede Summe zahlen würden. Ein Banker stimmte in Erwartung der deutschen Zahlungen sogar das Deutschland-Lied an (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...