Politik

US-Präsident Obama erklärt dem Wetter den Krieg

Lesezeit: 2 min
03.11.2013 02:28
Nach der Absage des Kriegs gegen Syrien hat US-Präsident Barack Obama einen neuen Schurken ausgemacht: Den Klimawandel. Der Präsident hat einen Befehl erlassen, demzufolge alle Gebäude noch massiver gegen Regen, Sturm und sonstige Widrigkeiten des Wetters geschützt werden müssen. Finanziert wird dieser Krieg, wie jeder Krieg, über Schulden. Orchestriert wird die Kampagne von einem Hollywood-Schinken zum Klimawandel, der vor dem nahen Ende der Menschheit warnen soll.
US-Präsident Obama erklärt dem Wetter den Krieg

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Syrien war ein Flop für US-Präsident Barack Obama: Die Militärs verweigerten ihm die Gefolgschaft (hier), die Finanzierung für den Waffengang war nicht aufzutreiben (hier).

Der Iran ist noch nicht verbal sturmreif geschossen, obwohl erste Geldgeber der USA bereits mit der Idee eines nuklearen Erstschlags kokettieren (hier).

In Afghanistan erledigen Drohnen die Arbeit - das ist zuwenig für eine nachhaltige Ankurbelung der Konjunktur bei der Rüstungsindustrie (hier).

Nun hat Obama einen neuen Schurken ausgemacht: Der Krieg gegen den Klima-Wandel müsse ab sofort mit aller Konsequenz geführt werden.

Obama hat einen Befehl an alle staatlichen Stellen erlassen, den Krieg gegen den Klima-Wechsel vorzubereiten. Obama sagte, es sei zwar nicht klar, ob die Katastrophe komme, aber man müsse jetzt gegen sie vorgehen, bevor es zu spät sei.

Der Präsident ordnet an, dass die Staaten und einzelnen Kommunen Vorbereitungen für die globale Erwärmung treffen müssen. Bundesbehörden müssen gemeinsam mit den Bundesstaaten die gesamte Infrastruktur „widerstandsfähiger“ gegen Stürme und andere Wetterextreme wie Hochwasser machen, berichtet die Washington Times.

Die Auswirkungen des Klimawandels – einschließlich Hitzewellen, starke Regengüsse, Zunahme von Waldbränden,  Dürren, das Auftauen von Permafrost, Meeres-Verschmutzung und dem Anstieg des Meeresspiegel – betreffen bereits jetzt die Gemeinden, so Obama weiter.

Obama: „Die Regierung muss auf den letzten Fortschritten aufzubauen und neue Strategien zu verfolgen, um in der Nation die Bereitschaft und Flexibilität dafür zu verbessern.“

Um zu verhindern, dass der Krieg gegen den Klima-Wandel ein ähnlicher PR-Flop wird wie der Krieg gegen Syrien, wird auch Hollywood aktiv: Star-Regisseur James Cameron gab bekannt, dass er an einem Monumentalfilm mit dem Titel „Leben in gefährlichen Zeiten“ arbeite, mit dem die Amerikaner ab April im Kabel-TV eingestimmt werden sollen.

Der Krieg gegen das Klima wird über Schulden finanziert. Damit erhält die US-Notenbank einen objektiven Grund, mehr Geld zu drücken. Obama hofft damit offenbar, bei der nächsten Auseinandersetzung mit den Republikanern um die Schulden-Grenze, seine politischen Gegner in die Defensive zu drängen.

Außerdem sollen die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 17 Prozent verringert werden. Bis jetzt würden die Emissionen weiter steigen. Damit wären Schäden durch die globale Erwärmung unvermeidlich, so der Präsident. Tatsächlich gehen die Emissionen zurück (siehe Grafik).

 

Der Krieg gegen das Wetter dürfte zu einem massiven Anstieg der öffentlichen Ausgaben führen. Denn die aktuelle Infrastruktur in den USA ist kaum geeignet, unter normalen Bedingungen unfallfrei zu operieren.

Die Aussicht auf gigantische Taifuns macht Milliarden-Investitionen zwingend notwendig. Die dafür aufzunehmenden Schulden können in neue Derivate verwandelt werden. Mit diesen Schuld-Papieren kann die Finanz-Industrie neue Produkte auf den Markt werfen.

Die Finanzierung erfolgt über die Gelddruck-Maschine.

Die Logik des Kriegs gegen das Wetter ist dieselbe wie jene des Kriegs gegen den Terror:

Der Feind wird auf Verdacht bekämpft. 

Für die Finanz-Industrie bietet sich so die Möglichkeit einer neuen Blase.

Die Alternative - nämlich die Verpflichtung der Industrie auf Werte wie im Kyoto-Protokoll festgelegt - wird nicht in Erwägung gezogen.

Internationale Verträge sind kein Geschäfts-Modell für die US-Regierung.

Die einzige Regel, die gilt, ist das nationale Interesse.

Diesem hat sich auch das Wetter unterzuordnen.

Yes, we can.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...