Finanzen

Fed druckt weiter: Goldman Sachs verliert eine Milliarde Dollar

Lesezeit: 1 min
21.11.2013 22:13
Die Investment-Bank hatte auf ein Ende der Geldschwemme durch die Federal Reserve gewettet. Als dies nicht eintrat, verlor Goldman viel Geld. Die Gewinne im dritten Quartal waren die schlechtesten seit fünf Jahren.
Fed druckt weiter: Goldman Sachs verliert eine Milliarde Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Großbank Goldman Sachs hat im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Dollar mit Währungsgeschäften verloren. Das geht aus Mitteilungen an die US-Wertpapieraufsicht SEC sowie die Notenbank Fed hervor.

Die weltgrößte Investmentbank hatte bei der Veröffentlichung der Bilanz für das dritte Quartal zwar von Problemen im Devisengeschäft gesprochen, Details wurden allerdings nicht genannt.

Wie aus den Dokumenten hervorgeht, waren Devisen der einzige Verlustbringer im Handel. Insgesamt summierten sich die Einnahmen im Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren, Währungen und Rohstoffen auf 1,3 Milliarden Dollar - so wenig wie seit dem Höhepunkt der Finanzkrise vor fünf Jahren nicht mehr.

Zwei Insider sagten, die Währungsprobleme gingen vor allem auf die Positionierung in Schwellenländern zurück - die dortigen Währungen hatten teils deutlich an Wert verloren. Zudem habe Goldman mit einem früheren Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes in den USA gerechnet.

Spekulationen hierüber hatten in den vergangenen Monaten für eine Berg- und Talfahrt der Kurse an den Anleihe- und Devisenmärkten gesorgt. Ein Sprecher der Bank wollte sich dazu nicht äußern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...