Artikelsuche
- 18.07.2022
-
Politik
Italien: Überraschende Rückendeckung für Mario Draghi
Nach seiner Rücktrittsankündigung sprechen sich über tausend Bürgermeister und die Mehrheit der Bevölkerung Italiens für den Verbleib ihres Ministerpräsidenten aus. Dabei geht es nicht ganz uneingenützig um EU-Gelder. - 28.05.2022
-
Politik
Die Stärke des Rubels ist nur eine Inszenierung: Verscherzt Putin es sich mit dem russischen Volk?
Russland macht die Welt glauben, dass niemand dem Rubel etwas anhaben kann. Doch in Wahrheit hält die russische Zentralbank den Kurs künstlich hoch. Und was heißt eigentlich "hoch"? - 13.03.2022
-
Wirtschaft
Ruinöser Wettbewerb: Wie das Ringen um niedrige Löhne unsere Volkswirtschaft zerstört
Wettbewerb ja, aber mit einem starken Staat, der Lohnsenkungen verhindert, eine kluge Industriepolitik betreibt und als Innovator fungiert: Das fordert der Ökonom Patrick Kaczmarczyk. - 09.03.2022
-
Deutschland
Klima-Steuern und Krieg: Deutsche Unternehmen erwarten Energiepreis-Schock
Die deutschen Unternehmen erwarten mit Blick auf die Zukunft schwere Belastungen. - 21.01.2022
-
Deutschland
Mindestlohn soll auf 12 Euro steigen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober auf 12 Euro anheben. Derzeit beträgt der Mindestlohn 9,82 Euro pro Stunde. - 08.01.2022
-
Finanzen
Immer mehr Zentralbanken heben die Leitzinsen an - Unmut über Untätigkeit der EZB wächst
Auf der ganzen Welt haben Notenbanken inzwischen damit begonnen, die Geldpolitik zu straffen. EZB und Federal Reserve bleiben weitgehend untätig. - 30.12.2021
-
Deutschland
Warum die Arbeitgeber wohl gegen die Mindestlohn-Erhöhung klagen werden
Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise gegen den geplanten neuen Mindestlohn der Bundesregierung klagen, der ihrer Ansicht einen Wortbruch darstellt. - 25.12.2021
-
Deutschland
Hohe Kosten für Essen und Heizen: Tafeln rechnen mit mehr Zulauf
Milchprodukte, Eier, Brot und auch das Heizen wurden zuletzt immer teurer. Die Corona-Krise belastet außerdem viele Menschen finanziell. Das wird auch in Deutschlands Tafeln deutlich. - 23.12.2021
-
Deutschland
Geringverdiener und Azubis dürfen sich auf das kommende Jahr freuen
Im kommenden Jahr werden einige Gruppen mehr Geld in der Tasche haben. - 09.12.2021
-
Deutschland
Immobilienboom ohne Ende? Teurer Bau und Inflation treiben Preise
Mieter und Immobilienkäufer müssen sich auch im neuen Jahr auf steigende Preise einstellen. - 24.11.2021
-
Deutschland
Erste Ampel im Bund präsentiert ihren Koalitionsvertrag
Die erste bundesweite Ampel-Koalition wird wohl bis Weihnachten stehen. In Berlin haben die Verhandler ihren Koalitionsvertrag präsentiert. - 22.11.2021
-
Finanzen
Bundesbank erwartet deutlichen Anstieg der Inflation
Die Bundesbank rechnet auf kurze Sicht mit einer hohen Teuerungsrate. - 31.10.2021
-
Politik
Ökonomische Realitäten waren ihr egal: Eine Gescheiterte sagt Servus
Deutschlands bekanntester Ökonom zieht die wirtschaftliche und politische Bilanz einer Kanzlerin, deren wichtigstes Leitmotiv der Opportunismus war. - 22.10.2021
-
Politik
Grüne und FDP ringen um Finanzministerium
Vor Beginn der inhaltlichen Koalitionsverhandlungen geht das Ringen zwischen Grünen und FDP um die Besetzung des Finanzministeriums weiter. - 21.10.2021
-
Deutschland
Koalitionsverhandlungen für historisches Ampel-Bündnis beginnen
Erst wurde vorsondiert, dann sondiert, nun geht es ans Eingemachte mit 22 Arbeitsgruppen. SPD, Grüne und FDP starten in Koalitionsverhandlungen. Auf dem Weg zu einer Ampelkoalition warten noch ein paar Hindernisse. - 15.10.2021
-
Politik
Ampel bereit für Koalitionsverhandlungen: Das haben sie vereinbart
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP empfehlen ihren Parteigremien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. In allen wichtigen Punkten konnte eine Einigung gefunden werden. - 28.09.2021
-
Deutschland
Deutsche Unternehmer fordern klaren Kurs pro Mittelstand statt fauler Koalitionskompromisse
Der deutsche Mittelstand hat eine Reihe von Forderungen vorgelegt, die die neue Bundesregierung erfüllen soll. „Die Zeit der Lippenbekenntnisse zum Mittelstand während des Wahlkampfs ist vorbei“, so der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger. - 27.09.2021
-
Politik
Lafontaine: „Neue Bundesregierung wird aggressiver US-Außenpolitik nichts entgegensetzen“
Oskar Lafontaine schaut sehr pessimistische auf die Regierungsbildung.Deutschland
WAHL-TICKER: Mehrheit der Unionswähler für Rücktritt von CDU-Chef Laschet
Lesen Sie im Folgenden unseren Ticker zu den Nachwehen und Erkenntnissen aus der Bundestagswahl, den wir laufend für sie aktualisieren werden. - 25.09.2021
-
Deutschland
Stalking, Soziale Netzwerke, Schnelltests: Das ändert sich im Oktober
Im Oktober 2021 werden mehrere Änderungen zum Tragen kommen, die die Bundesbürger betreffen. Die Bestimmungen beziehen sich unter anderem auf Corona-Schnelltests, Stalking und Belästigung sowie Inkassogebühren. - 15.09.2021
-
Deutschland
Bundestagswahl 2021: Nach der Wahl wird das Renteneintrittsalter angehoben
Die kommende Bundestagswahl wird maßgeblich von der Gruppe der Rentner bestimmt werden. Daher spielt das Thema eine Schlüsselrolle für ihren Ausgang. Worauf müssen sich Rentner und Rentnerinnen gefasst machen? Was planen die Parteien, was erzählen sie stattdessen im Wahlkampf? - 14.09.2021
-
Politik
Ökonom Fratzscher: Mindestlohn von 12 Euro notwendig und richtig
Soll der gesetzliche Mindestlohn erhöht werden? Im Bundestagswahlkampf ist das umstritten. Der Ökonom Marcel Fratzscher preist die Vorteile einer Erhöhung. - 03.09.2021
-
Deutschland
Mindestlohn: Mittelstand kritisiert großspuriges Wahlversprechen von Scholz
Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft kritisiert Olaf Scholz Wahlversprechen, wonach der Mindestlohn auf zwölf Euro erhöht werden soll. Schließlich müsse nicht der Staat, sondern die Unternehmer die Löhne zahlen – trotz Krise, Pleitewelle und Liquiditätsproblemen. - 26.07.2021
-
Deutschland
Dickes Geschäft: Deutsche Gefängnisse lassen ihre Insassen zu Super-Billiglöhnen für Privatwirtschaft arbeiten
In deutschen Gefängnissen müssen Insassen für einen Hungerlohn für private Unternehmen schuften. Deutsche Unternehmen lassen auch in ausländischen Gefängnissen für sich arbeiten. Die spanischen Gewerkschaften vergleichen die Arbeitsbedingungen mit Sklaverei. - 17.07.2021
-
Deutschland
Tausende Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen
Im vergangenen Jahr wurden 4220 Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen gegen Unternehmen eingeleitet. - 12.06.2021
-
Politik
PARTEITAGS-TICKER: Grüne wählen Spitzenduo - doch Konflikte zwischen Parteispitze, Basis und Grüner Jugend drohen
Die Grünen setzen am heutigen Sonnabend ihren Bundesparteitag fort, auf dem Co-Parteichefin Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin bestätigt und das Programm zur Bundestagswahl beschlossen werden soll. Die DWN halten Sie auf dem Laufenden. - 09.06.2021
-
Finanzen
Helaba: Trendwende bei der Inflation, diese Faktoren sprechen für dauerhaft höhere Preise
Aus Sicht der Helaba wird die Inflation dauerhaft höher ausfallen, was mehreren strukturellen Faktoren geschuldet sei. - 31.05.2021
-
Wirtschaft
Der „Great Reset“: Theorie oder Realität? Teil 2
In den USA wird öffentlich über die „Great Reset“-Initiative diskutiert. Nur in Deutschland ist das offenbar nicht möglich, weil der „Great Reset“ per se als Verschwörungstheorie abgetan wird. - 26.05.2021
-
Finanzen
Versagen im Kampf gegen Altersarmut: Mindestlohn reicht nicht mal für Grundsicherung
Ein Stundenlohn von etwas über zwölf Euro wären nötig, um zumindest das Niveau der Grundsicherung zu erreichen. Davon ist man in Deutschland meilenweit entfernt.