Artikelsuche
- 06.06.2021
-
Wirtschaft
Europa am Scheideweg: Will es weiter abhängig von China sein - oder das Verhältnis zu seinen Gunsten umkehren?
Europa muss und kann gegenüber China selbstbewusst auftreten. Das unterstreicht der Leiter des Münchener ifo-Instituts, Clemens Fuest. - 02.06.2021
-
Politik
Finanzminister Habeck: Noch nicht gewählt, doch schon beim Postengeschacher?
Während Cem Özdemir in einem Interview mit dem Blatt „Die Zeit“ durchblicken lässt, dass er bereit sei für das Amt des Verkehrsministers, wird Robert Habeck bereits als künftiger Finanzminister gehandelt. Unklar bleibt, warum die Öffentlichkeit so tut, als ob die Grünen die Bundestagswahl gewonnen hätten. Die findet doch erst am 26. September 2021 statt, oder etwa nicht? - 30.05.2021
-
Politik
Korea: Kaum jemand will die Wiedervereinigung - vor allem nicht die Großmächte
In der 15. Folge der großen geopolitischen DWN-Serie befasst sich Moritz Enders heute mit einer strategisch enorm wichtigen Halbinsel, auf der ein Volk lebt, das zwei Staaten gegründet hat, die sich waffenstarrend gegenüberstehen. - 29.05.2021
-
Politik
Brüchige Demokratie: Der Westen kann anderen kein Vorbild sein
Freiheit und Demokratie stehen weltweit im Feuer. Aber auch im Westen sind sie alles andere als sicher, meint DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 21.05.2021
-
Wirtschaft
Ölpreise unter Druck: Investoren bereiten sich auf Rückkehr des Iran auf den Ölmarkt vor
Eine Serie positiver Nachrichten von den Atom-Verhandlungen der Weltmächte mit dem Iran in Wien hat die Weltmarktpreise für Rohöl unter Druck gesetzt.Wirtschaft
Deutschland und Frankreich unterstützen weltweite Mindeststeuer von 15 Prozent für Konzerne
Die Pläne für eine globale Mindeststeuer nehmen Gestalt an. Die USA schlugen dafür am Donnerstagabend einen Satz von mindestens 15 Prozent vor. Deutschland und Frankreich unterstützen diesen Vorstoß. - 20.05.2021
-
Politik
Chefin von US-Gesundheitsbehörde schließt nicht mehr aus, dass das Corona-Virus aus dem Wuhan-Labor stammen könnte
Bröckelt die offizielle Theorie über die Entstehungsgeschichte des Corona-Virus? Diesen Eindruck könnte man bekommen, wenn man sich die aktuellen Diskussionen in den USA anschaut. Bisher wurde die Möglichkeit, dass das Corona-Virus aus dem Wuhan-Labor stammen könnte, als Verschwörungstheorie abgetan und überall zensiert. - 19.05.2021
-
Wirtschaft
Insider: Verhandlungen zu amerikanisch-britischem Handelsabkommen ergebnislos abgebrochen
Einem Insider zufolge liegen die Verhandlungen über ein britisch-amerikanisches Handelsabkommen auf Eis. - 18.05.2021
-
Deutschland
Merkel fordert muslimische Verbände auf, Antisemitismus zu verurteilen – doch sie blendet ihre Flüchtlings-Politik aus
Kanzlerin Angela Merkel hat die muslimischen Verbände aufgefordert, sich klar gegen den Antisemitismus zu stellen. Doch das haben sie schon getan. Erinnert sich die Kanzlerin vielleicht daran, dass sie diejenige gewesen ist, die vor wenigen Jahren zahlreiche Menschen ins Land gelassen hat, die aus antisemitisch geprägten Ländern stammen?Politik
Marokko öffnet die Tore: Tausende Migranten stürmen spanische Exklave Ceuta
Marokko versucht, tausende Migranten in die spanische Exklave Ceuta zu schleusen. Inzwischen ist das spanische Militär aktiv. - 15.05.2021
-
Politik
Nahost-Konflikt: Jede Chance auf Frieden löst ein Blutbad aus
Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis sind sinnlos, wie die Geschichte lehrt: Nur wenn die Fronten verhärtet sind, bleibt die Lage stabil. Angesichts der Tatsache, dass es an den Verhandlungstischen absolut ruhig war, sollte man sich also über den Ausbruch der derzeitigen Kämpfe wundern. Doch wer genau hinschaut, wird sehen, dass es durchaus eine Form der Annäherung gab - und damit einen logischen Grund für die derzeitige Eskalation. - 09.05.2021
-
Politik
Auch Biden praktiziert "America first": Die USA gehen auf Konfrontationskurs mit Russland und China
Amerika will keine Zusammenarbeit mit Russland und China, sondern seine Vorherrschaft weiter ausbauen: Das schreibt DWN-Gastautor Rüdiger Tessmann im zweiten Teil seiner meinungsstarken Analyse. - 07.05.2021
-
Politik
In Kolumbien droht ein Umsturz, doch das wäre gut für Europa
Die Massenproteste in Kolumbien könnten früher oder später zum Umsturz der aktuellen Regierung führen. Aus europäischer und deutscher Sicht wäre das eine positive Entwicklung. - 06.05.2021
-
Politik
Deutsche sehen in USA größere Bedrohung als in Russland
Einer Umfrage zufolge sehen die Deutschen in den USA eine größere Bedrohung als in China oder Russland.
Gefundene Autoren: