Deutschland

FDP: Brüderle wird Spitzenkandidat, Rösler bleibt Parteichef

Zwar bleibt Philipp Rösler FDP-Chef, doch Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl wird Fraktionschef Rainer Brüderle. Ein geschickter Schachzug Röslers, der damit die Führungsdiskussion in der FDP beendet und gleichzeitig die Verantwortung für eine allfällige Niederlage bei der Bundestagswahl abwälzen kann.
21.01.2013 15:31
Lesezeit: 1 min

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Philipp Rösler bleibt FDP-Vorsitzender. Er habe sich jedoch mit Fraktionschef Rainer Brüderle darauf verständigt, dass dieser als FDP-Spitzenkandidat in den Bundeswahlkampf zieht, zitiert Reuters den Parteisprecher. Rösler hatte zuvor sogar angeboten, „zur Seite zu treten“, falls Brüderle auch den Partievorsitz übernehmen wolle. Doch dieser lehnte das Angebot offenbar ab.

Brüderle wolle Rösler als Vorsitzenden stützen, zitiert Reuters Stimme aus dem Präsidium. Führungsmitglieder hätten dies als eine gute Lösung bezeichnet, welche die Personaldebatte nun beenden solle. Das Tandem soll auf einem Parteitag bestätigt werden, der dazu von Mai auf März vorgezogen wird.

Der 39-Jährige Rösler führt die Partei bereits seit Mai 2011. Zuletzt war jedoch in weiten Teilen der Partei erhebliche Kritik an Röslers Führungsstil laut geworden, da die Partei auf Bundesebene in einem Umfragetief steckt. Rösler half auch nicht das relativ gute Wahlergebnis in Niedersachsen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...

DWN
Politik
Politik Die Macht der Herausforderung: Putin hat gekniffen
16.05.2025

Man möchte den wenigstens etwas ernstzunehmenden Menschen sehen, der geglaubt hat, Wladimir Putin würde die Herausforderung des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX-Konzerne verzeichnen deutlichen Rückgang bei Gewinnen
16.05.2025

Geringere Gewinne, schrumpfende Belegschaften und globale Unsicherheiten: Deutschlands DAX-Konzerne stehen unter Druck. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thalia-Übernahme: Buchhändler kauft Spielwarenhändler Krömer und Toysino - Expansion in den Spielwarenmarkt
16.05.2025

Der Buchhändler Thalia greift im Spielwarenmarkt an und übernimmt zwei bekannte Marken mit Dutzenden Filialen. Was steckt hinter dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten - kommen die nächsten Preiserhöhungen?
16.05.2025

Wie eine aktuelle KfW-Erhebung zeigt: Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mærsk-Chef warnt: China übernimmt – Europa schaut zu
16.05.2025

Trotz politischer Abkopplungsversuche wächst Europas Abhängigkeit von China weiter. Mærsk-Chef Vincent Clerc warnt: Peking erobert...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...