Finanzen

Aufstand der Aktionäre erfolgreich: Novartis streicht Millionen-Abfindung für Vasella

Der Pharmakonzern Novartis gibt nach und streicht dem scheidenden CEO Daniel Vasella seine Abfindung. Vasella hätte 72 Millionen Franken bekommen sollen. Die Zahlung hatte in der Schweiz zu massiven Protesten geführt. Der Rückzug beeindruckt die Schweizer Kritiker nicht: Sie werfen dem Unternehmen Intransparenz vor. Auch Vasella wird weiter hart kritisiert.
19.02.2013 09:58
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Streit um den Gold-Ring des Papstes

Kein Millionen-Paket für Vasella: Der Schweizer Pharmakonzern reagiert auf die landesweiten Proteste gegen eine Abfindung von 72 Millionen Schweizer Franken für den scheidenden CEO und zahkt Vasella diese Abfindung nicht, zumindest nicht in der Höhe. Der Vize-Chairman Ulrich Lehner sagte, man glaube zwar an den Wert eines Wettbewerbsklausel - so war die Höhe begründet worden -, wolle aber doch auf die Befindlichkeiten der Shareholder reagieren.

Vasella selbst sagte in einer Aussendung, dass er freiwillig auf die Abfindung verzichte.

Gegen die Abfindung hatte sich in der Schweiz ein Proteststurm erhoben, der zu einer allgemeinen Debatte über die Mitwirkung der Shareholder bei Management-Vergütungen geführt hatte. Die Schweizer wollen per Volksabstimmung erreichen, dass künftig die Shareholder bei börsennotierten Unternehmen bestimmen können, welche Gehälter die Manager erhalten (hier). Der Initiator der Abstimmung, Thomas Minder, zeigte sich beeindruckt von der Empörung im Volk. Dass Vasella angeblich freiwillig abgelehnt habe, überzeugt Minder nicht im geringsten: Es sei nichts Neues, dass Manager zurückrudern, wenn ihnen der Wind ins Gesicht blase. Außerdem könne man nicht auf etwas verzichten, was einem gar nicht zusteht.

Der Anwalt und Aktionärsvertreter Hans-Jacob Heitz hatte Strafanzeige gegen Novartis gestellt (hier). Er zeigte sich zufrieden über die Entscheidung, will jedoch die Anzeige nicht zurückziehen - dafür sei der Fall zu gravierend.

Auch die Aktionärsvereinigung Actares ist mitnichten zufrieden. Sie beharrt auf ihrem Apell, dem Verwaltungsrat am Freitag bei der Hauptversammlung die Entlastung zu verweigern. Für die Aktionäre handelte der Novartis-Verwaltungsrat intransparent. „Wir bleiben bei unserer Position, denn die Art und Weise, wie der Verwaltungsrat das Thema vorbereitet hat, ist ein Problem“, sagte Actares-Geschäftsführer Roby Tschopp der Nachrichtenagentur SDA.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...