Politik

Boston Marathon: Explosionen, zwei Tote, hundert Verletzte

Beim Boston Marathon ist es zu mehreren Explosionen gekommen. Die Polizei bestätigte mindestens drei Tote und zahlreiche Verletzte.
15.04.2013 23:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Zentrum Bostons ist es am Montagnachmittag amerikanischer Zeit zu mehreren Explosionen gekommen. Zwei Detonationen, die mit selbstgebauten Sprengsätzen verursacht worden sein sollen, ereigneten sich unmittelbar nach dem Zieleinlauf des Boston Marathon am Copley Square. Eine der Explosionen explodierte ganz in der Nähe der Zuschauer des Marathons. Allein 27.000 Läufer aus 96 Ländern nahmen teil, der Marathon ist jährliche Ereignis in Boston - er ist der ältesten und damit renommiertesten Marathonläufe der Welt. Etwa 500.000 Menschen sollen auf den Straßen Bostons zu dieser Zeit unterwegs gewesen sein.

Eine andere Explosionen soll es bei der JFK Bibliothek gegeben haben. Diese liegt etwa fünf Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt. Die Polizei in Boston gab über Twitter an, dass die Explosion wohl im Kontext eines Feuers zu sehen ist. "Wir sind nicht sicher, ob die Ereignisse zusammenhängen, aber wir behandeln sie so", sagte der Kommissar Ed Davis von der Bostoner Polizei. Später teilte die Polizei mit, dass der Brand in der Bibliothek nicht mit den Explosionen in Zusammenhang steht.

Die Polizei sagte, dass sie davon ausgehe, dass es sich um Anschläge handelt. Mindestens drei Menschen wurden getötet, der Boston Globe spricht von 100 Verletzten. Die Bomben explodierten, als die ersten Läufer die Ziellinie überschritten hatten.

Der Zugang zum Weißen Haus wurde abgesperrt. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, soll das FBI in Boston die vorübergehend Handynetze abgeschaltet haben, um eine mögliche Fernzündung weiterer Bomben zu verhindern.

"Wir haben noch nicht alle Antworten", sagte Barack Obama bei einer Pressekonferenz. "Wir wissen noch nicht, wer es getan hat und warum er das getan hat". Aber "seien Sie versichert, wir werden" es herausfinden.

Offizielle Stellen sagen, die Bostoner Polizei überwache einen verwundeten Mann in einem Bostoner Krankenhaus als "möglichen Verdächtigen", so die NBCNews.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Live-Berichterstattung bei der Website des Boston Globe - hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...