Politik

Syrien: Angeblicher Anschlag auf Präsident Assad

Syrische Rebellen sollen den Konvoi von Präsident Assad angegriffen haben. Assad habe den Anschlag überlebt. Es seien lediglich einige seiner Gefolgsleute gestorben. Doch die syrische Regierung dementiert jegliche Anschlagsversuche oder Todesopfer.
08.08.2013 11:13
Lesezeit: 1 min

Offenbar ist der syrische Präsident Baschar al-Assad nur knapp einem Anschlag entgangen. Der Präsidentenkonvoi soll auf einer Fahrt zu einer Moschee in Damaskus von bewaffneten Oppositionellen unter Granatenbeschuss genommen worden sein. Auch in der Nähe des Wohnhauses Assads soll es Granateneinschläge gegeben haben.

Drahtzieher des Anschlags soll die Tahrir al-Sham Brigade sein, die der Freien Syrischen Armee (FSA) angehört. Firas al-Bitar, Kommandant der Brigade, sagte Reuters, dass der misslungene Anschlag die syrische Regierung erschüttert habe. Ein weiteres FSA-Mitglied berichtet von Todesopfern innerhalb Assads Begleitung.

Doch die syrische Regierung dementiert die Anschlags-Berichte. „Die Nachricht entspricht nicht der Wahrheit“, zitiert Al Jazeera den syrischen Informationsminister, Omran Zoabi.

Die Gefechte zwischen Regierungstruppen und bewaffneten Oppositionellen toben weiter. In Damaskus sollen syrische Verbände eine Gruppe von Rebellen in den Hinterhalt gelockt und 60 von ihnen getötet haben, berichtet die Irish Times.

In dem seit zweieinhalb Jahren laufenden Bürgerkrieg wurden bisher 100.000 Menschen getötet. Die syrische Armee hat nach anfänglichen Rückschlägen in mehreren Gebieten wieder die Oberhand gewonnen. So eroberten sie Ende Juli die strategisch wichtige Stadt Homs wieder zurück. Homs gilt als Bindeglied zwischen Nord- und Südsyrien. Zuvor wurde auch Al-Kuseir im Westen Syriens nahe der Grenze zum Libanon zurückerobert.

Washington und Ankara verstärken ihre Zusammenarbeit, um die Freie Syrische Armee (FSA) militärisch zu unterstützen und aufzubauen. Doch es besteht die Gefahr, dass laufende und geplante Waffenlieferungen in die Hände von Al-Qaida fallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...