Politik

Syrien: Angeblicher Anschlag auf Präsident Assad

Syrische Rebellen sollen den Konvoi von Präsident Assad angegriffen haben. Assad habe den Anschlag überlebt. Es seien lediglich einige seiner Gefolgsleute gestorben. Doch die syrische Regierung dementiert jegliche Anschlagsversuche oder Todesopfer.
08.08.2013 11:13
Lesezeit: 1 min

Offenbar ist der syrische Präsident Baschar al-Assad nur knapp einem Anschlag entgangen. Der Präsidentenkonvoi soll auf einer Fahrt zu einer Moschee in Damaskus von bewaffneten Oppositionellen unter Granatenbeschuss genommen worden sein. Auch in der Nähe des Wohnhauses Assads soll es Granateneinschläge gegeben haben.

Drahtzieher des Anschlags soll die Tahrir al-Sham Brigade sein, die der Freien Syrischen Armee (FSA) angehört. Firas al-Bitar, Kommandant der Brigade, sagte Reuters, dass der misslungene Anschlag die syrische Regierung erschüttert habe. Ein weiteres FSA-Mitglied berichtet von Todesopfern innerhalb Assads Begleitung.

Doch die syrische Regierung dementiert die Anschlags-Berichte. „Die Nachricht entspricht nicht der Wahrheit“, zitiert Al Jazeera den syrischen Informationsminister, Omran Zoabi.

Die Gefechte zwischen Regierungstruppen und bewaffneten Oppositionellen toben weiter. In Damaskus sollen syrische Verbände eine Gruppe von Rebellen in den Hinterhalt gelockt und 60 von ihnen getötet haben, berichtet die Irish Times.

In dem seit zweieinhalb Jahren laufenden Bürgerkrieg wurden bisher 100.000 Menschen getötet. Die syrische Armee hat nach anfänglichen Rückschlägen in mehreren Gebieten wieder die Oberhand gewonnen. So eroberten sie Ende Juli die strategisch wichtige Stadt Homs wieder zurück. Homs gilt als Bindeglied zwischen Nord- und Südsyrien. Zuvor wurde auch Al-Kuseir im Westen Syriens nahe der Grenze zum Libanon zurückerobert.

Washington und Ankara verstärken ihre Zusammenarbeit, um die Freie Syrische Armee (FSA) militärisch zu unterstützen und aufzubauen. Doch es besteht die Gefahr, dass laufende und geplante Waffenlieferungen in die Hände von Al-Qaida fallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...