Finanzen

Faule Kredite in Spaniens Banken erreichen neuen Rekordstand

Lesezeit: 1 min
19.09.2013 02:00
Die Kredite in der spanischen Bad-Bank liegen mit 178,7 Milliarden Euro so hoch wie nie zuvor. Somit sind 12 Prozent der Kredite spanischer Banken vom Ausfall bedroht. Dafür haftet auch der deutsche Steuerzahler.
Faule Kredite in Spaniens Banken erreichen neuen Rekordstand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die faulen Kredite der spanischen Banken erreichten im Juni ein neues Rekordhoch, nachdem sie den vierten Monat in Folge stiegen. Das Platzen der Immobilien-Blase im Jahr 2008 wirkt noch immer nach.

Der Umfang der faulen Kredite der spanischen Banken ist auf 178,7 Milliarden Euro gestiegen, berichtet die spanische Zentralbank Banco de Espana. Ihr Anteil am Gesamtkreditvolumen stieg auf 11,97 Prozent. Noch im Mai lag der Anteil der faulen Kredite bei nur 11,2 Prozent.

Ende vergangenen Jahres war die Quote der faulen Schulden leicht gefallen, als die Bad-Bank (Sareb) große Summen giftiger Immobilien-Kredite aufnahm, die viele spanische Banken erdrückten.

Die Schaffung der Bad-Bank durch die spanische Regierung war eine Bedingung dafür, dass die spanischen Banken Hilfskredite von der Eurozone erhielten. Im Juni 2012 wurden Spanien 100 Milliarden Euro aus dem ESM zur Bankenrettung zugesprochen, wovon 41,4 Milliarden Euro bereits abgerufen worden sind.

Die spanischen Banken haben erreicht, dass ihre Schrottpapiere in die Bad-Bank ausgelagert wurden. Daher können sie nun wieder zocken, als wäre nichts geschehen. Die deutschen Steuerzahler finanzieren den Wahnsinn mit 21,6 Milliarden Euro (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...