Finanzen

Domino: Auch Niederlande verabschieden sich vom Sparkurs

Die Regierung der Niederland will keine weiteren Kürzungen durchführen. Denn die Wirtschaft des Landes schrumpft. Die Regierung nimmt dabei in Kauf, das Defizitziel von 3 Prozent zu verfehlen.
28.02.2013 15:17
Lesezeit: 1 min

Die niederländische Regierung will keine weiteren Kürzungen durchführen. Sie nimmt dabei in Kauf, das von der EU auferlegte Defizitziel von 3 Prozent zu verfehlen. Erst im kommenden Jahr soll die Marke wieder erreicht werden. Auch Frankreich hat sich vom Sparkurs verabschiedet, nachdem die Jugend-Arbeitslosigkeit 25 Prozent erreicht hat (mehr hier).

Diederik Samsom, der Chef der niederländischen sozialdemokratischen PvdA, sagte, unter den aktuellen „außergewöhnlichen Umständen“ sei der Aufschub des Defizitziels durchaus akzeptabel, zitiert ihn das NRC Handelsblad.

„Es ist keine lange Diskussion notwendig, um festzustellen, dass es nicht klug wäre, in einer schrumpfenden Wirtschaft das Defizit mit schnellen Maßnahmen auf drei Prozent zu drücken“, sagte Samsom.

Der Sozialdemokrat sagte, auch EU-Währungskommissar Olli Rehn stehe auf seiner Seite. Dieser hatte angedeutet, dass die Niederlande ausreichende Maßnahmen gegen das Defizit ergriffen hätten, zitiert ihn das NRC Handelsblad. Doch wenn das Land die Drei-Prozent-Marke übertreffe, dann müsse es das Brüssel ausführlich erklären, so Rehn.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...