Politik

Italien: Beppe Grillo von Weisenrat ausgeschlossen

Staatspräsident Napolitano hat die sogenannten zehn Weisen eingesetzt. Sie sollen Reformvorschläge für Italien vorlegen, vor allem ein neues Wahlgesetz. Zwar sind auch Partei-Politiker in dem Experten-Team vertreten, doch der Movimento 5 Stelle von Beppe Grillo bleibt außen vor.
02.04.2013 12:49
Lesezeit: 1 min

Die Regierungsbildung in Italien war gescheitert, nachdem PD-Chef Pier Luigi Bersani weder mit dem Bündnis von Silvio Berlusconi noch mit dem Movimento 5 Stelle eine Koalition zustande gebracht hatte. Staatspräsident Giorgio Napolitano wollte daraufhin schon zurücktreten, doch wurde ihm dies von EZB-Chef Mario Draghi verwehrt (mehr hier).

Napolitano kann das Parlament nicht auflösen, weil die italienische Verfassung dies zum Ende der Amtszeit des Staatspräsidenten nicht erlaubt. Wenn seine Amtszeit am 15. Mai ausläuft, kann dies erst sein Nachfolger tun.

Doch bisher haben die drei zerstrittenen Lager keinen Kompromiss gefunden, auch nicht im Hinblick auf die Besetzung dieses Amtes.

Nun will Napolitano, dass ein Team aus zehn Experten das Land reformiert. Am Dienstag beginnen die sogenannten zehn Weisen damit, einen Katalog von Reformen zu erarbeiten, der auch im italienischen Senat Zustimmung finden kann, wo keines der politischen Lager  über eine Mehrheit verfügt.

Napolitano hofft sogar, dass sich aus den Gesprächen eine künftige Regierung entwickeln könnte. Die zehn Weisen sollen in zwei Gremien arbeiten. Das eine Gremium soll Vorschläge für politische Reformen vorlegen, vor allem für ein neues Wahlgesetz. Denn mit dem bisherigen Wahlgesetz droht erneut eine Pattsituation. Das zweite Gremium soll Vorschläge zur finanziellen und wirtschaftlichen Lage des Landes unterbreiten. Die Wirtschaft ist im März in der Rezession verharrt (mehr hier).

In dem Expertenteam sind einerseits zwei Politiker aus Bersanis PD und ein Politiker aus Berlusconis PDL und ein Politiker der Lega Nord vertreten, berichtet der Corriere della Sera. Andererseits hat Napolitano Experten aus staatlichen Institutionen ernannt, etwa das Direktoriumsmitglied der Staatsbank, Salvatore Rossi. Nicht vertreten sind allerdings Politiker der stärksten Einzelpartei des Landes, des Movimento 5 Stelle von Beppe Grillo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...