Deutschland

Endlich: ARD und ZDF vom Millionen-Joch des Fußballs befreit!

Das ist die Chance zur Umkehr für ARD und ZDF: Die Sender haben die Fußballspiele zur WM-Quali an RTL verloren. Nun können die Sender das Geld in kritischen, investigativen und aufklärerischen Journalismus setzen. Oder die neue GEZ-Gebühr senken.
12.07.2013 02:42
Lesezeit: 2 min

Wir gratulieren herzlich und aufrichtig dem Kölner Privatsender RTL. Er hat die Übertragungsrechte für die Fußball-Qualifikationsspiele gewonnen. Für kolportierte 100 Millionen Euro haben die Kölner die bisherigen Dauer-Abonnenten ARD und ZDF abgelöst.

Damit sind die öffentlich-rechtlichen Sender endlich vom Joch des Fußballs befreit. Es gibt nämlich überhaupt keinen vernünftigen Grund, warum Fußball vom Gebührenzahler finanziert werden muss. Schwachsinnige Sprüche wie jener vom „Grundnahrungsmittel Fußball“ haben dazu geführt, dass ARD und ZDF in den vergangenen Jahren Unsummen geboten haben, um den Balltretern nachzurennen.

Die Balltreter gehören zu den Privatsendern. RTL muss rechnen, ob sich die Rechte lohnen. Es ist ausschließlich das Problem der RTL-Geschäftsführung. Der Privatsender kann die Spiele mit Werbung zukleistern – das belebt die Wirtschaft. Fußball ist Profi-Sport: Jeder, der das sehen will, soll Eintritt bezahlen. Jeder Fan soll dafür sorgen, dass seine Lieblinge weiter als Millionäre von Madrid bis München in Saus und Braus leben können.

Wir gönnen ihnen alle Ferraris dieser Welt.

Solange wir nicht als Steuer- oder Gebührenzahler gezwungen werden, den abgehobenen Lebensstil der Balltreter zu finanzieren, können die machen was sie wollen. RTL ist eine hervorragende Adresse für die Balltreter.

Auch die Tennisspielerinnen gehören zu den Privat- oder Pay-TV-Sendern. Denn auch sie sind längst Teil eines globalen Milliarden-Geschäfts. Es ist lächerlich, wenn die ARD jammert, dass sie das Wimbledon-Finale nicht übertragen durfte: Was soll das – jahrelang haben die Sender dem Tennis die kalte Schulter gezeigt, und wegen eines Spiels soll schon wieder der Gebührenzahler belangt werden?

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Sky. Der Sender ist standhaft geblieben und hat die ARD abblitzen lassen.

Wenn sich RTL mit 100 Millionen durchgesetzt hat, dürften ARD und ZDF bei vielleicht 80 Millionen gelegen haben, konservativ geschätzt.

80 Millionen Euro!

Dieses Geld haben ARD und ZDF nun frei für wirklich gutes Fernsehen: Damit können die Sender eine Top-Truppe von investigativen Journalisten beschäftigen, die den Machenschaften der Finanzbranche, den Übergriffen der Geheimdienste, der Korruptions-Versuchungen der Politik, den Lobby-Attacken auf die EU oder der grenzenlosen Steuerverschwendung in ganz Deutschland nachgehen.

80 Millionen Euro!

Damit kann in der Republik so viel aufgeklärt werden, dass die Politiker zittern und die Bürger vielleicht ihren Glauben an die Vierte Gewalt wiederfinden könnten (zuletzt sah es da ja nicht gut aus – mehr hier).

80 Millionen Euro!

Die könnten sogar dem Gebührenzahler erstattet werden. Als kleines Dankeschön für seine unendliche Langmut. Als Zeichen, dass ARD und ZDF aus der VIP-Welt der Balltreter zurückgekehrt sind zu den Vielleicht Interessantesten Personen Deutschlands – den Bürgern.

Für die überwiegende Mehrzahl dieser Bürger ist Fußball eine nette Sache.

Eine Nebensache.

Aber nichts, wofür sie ungefragt Millionen zahlen wollen.

Die Rundfunkgebühr ist eine Demokratie-Abgabe, wie wir wissen.

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet RTL die öffentlich-rechtlichen Sender wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...